OpenSource-Mailprogramm Thunderbird 1.0 ist da

NetzwerkeOpen SourceSoftwareZusammenarbeit

Das E-Mail-Programm
Thunderbird 1.0 ist in der endgültigen Version fertig
und steht in Varianten für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit. Sogar die
deutsche Version steht schon auf den FTP-Servern
der
Mozilla
-Entwickler.

Der Mail-Client, der sich durch Funktionsvielfalt, Geschwindigkeit und Sicherheit von einigen kommerziellen Programmen unterscheiden soll, könnte wie eine Bombe – ähnlich dem Browser Firefox – einschlagen. Der wurde seit der Veröffentlichung der vergangenen Woche bereits mehr als neun Millionen Mal heruntergeladen und nimmt den kommerziellen Produkten wie Internet Explorer Marktanteile ab.

Nach mehreren Vorversionen sind nun alle Fehler bereinigt, versprechen die Entwickler. Einige Funktionen sollen zudem optimiert worden sein – in Benutzerführung und Geschwindigkeit. Funktionen wie ein selbstlernender Spam-Filter, ein integrierter RSS- und Atom-Reader, Ordner für gespeicherte Suchen und Sortierfunktionen für die Gruppierung von Mails nach Suchfunktionen in Ordnerdarstellungen unterscheiden das OpenSource-Projekt von anderen Mailprogrammen. Die Funktionen des Mail-Programms werden in den
Release Notes
ausführlich erläutert. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen