Suse Linux 9.2
Windows-Konkurrenz
Office und Multimedia
Suse Linux 9.2
Die neueste Version 9.2 von Suse Linux Professional bringt Kernel und grafische Oberflächen (KDE 3.3 und Gnome 2.6) auf den neuesten Stand. Das bedeutet ein entscheidendes Plus in Sachen Bedienerfreundlichkeit. Daneben wurde versucht, dem Desktop-Anwender eine möglichst umfassende und leistungsfähige Arbeitsumgebung zu bieten.
Deren Kernkomponenten sind das Office-Paket Open Office 1.1.3 sowie die neuesten Versionen von Textmaker und Planmaker. Auch in Sachen Kollaboration und Kommunikation wurde mit den aktuellen Versionen von Novell Evolution und Kontact aufgerüstet. Multimedia-Anwender können sich ebenso über die neueste Version von Gimp freuen wie über das Vektorgrafik-Werkzeug Inkscape und das Bildbearbeitungsprogramm Tux Paint. Außerdem wurde das Videoschnittprogramm MainActor 5 in das Paket integriert, allerdings nur in einer Demo-Version.
Trotz diverser Aufrüstungen in Sachen Multimedia kann Linux seine Defizite gegenüber Windows in diesem Bereich nicht egalisieren, trotz der integrierten Mediaplayer Real Player, Kaffeine, Xine und Totem sowie diverser Synthesizer und Drum-Computer. Mit exotischen Soundchips hat Suse Linux immer noch Probleme. Zum Brennen von CDs und DVDs steht mit K3b ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung.
Viel geleistet haben die Entwickler bei der neuesten Version in Sachen Suse Linux bietet jetzt eine wesentlich verbesserte Bluetooth-Unterstützung. Das beginnt bei der automatischen Erkennung von Bluetooth-Geräten und endet noch nicht bei zu einer vereinfachten Konfiguration via Yast. Auch die Datensynchronisation mit Mobile Devices wurde verbessert, ebenso die WLAN-Unterstützung. Für Laptop-Anwender gibt es ebenfalls Verbesserungen in Form einer optimierten Energieverwaltung und neuer Ruhezustandsfunktionen.
Internet-Tools
Suse Linux 9.2
Weniger reichlich bedacht wurde das Internet-affine Publikum. Zwar lässt sich via Yast sehr schnell ein komplettes Lamp-System realisieren. Die neueste PHP-Version sucht man jedoch vergeblich. Web-Entwickler können sich jedoch über den vorzüglichen neuen Open-Source-Editor NVU freuen, der zur Distribution gehört und sich via Yast schnell installieren lässt. Auch die Browser Firefox, Mozilla, Epiphany und Opera befinden sich neben dem Standard-Browser Konqueror vollständig auf der Installations-DVD.
Fazit. Eine reichlich bestückte Arbeitsumgebung mit komfortabler Oberfläche und leistungsfähigen Desktop-Applikationen.
Auf einen Blick
Suse Linux 9.2
Positiv
– verbesserte Oberfläche
– Bluetooth- und WLAN-Unterstützung
– gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
– Defizite bei Multimedia
Info
Vertrieb:
Suse
Preis: 89,95 Euro
Plattform: 32- und 64-Bit-Version für AMD 64 und Intel