Die kürzere Wellenlänge des ultravioletten Lasers kann Informationen noch dichter auf die Scheibe packen als dies der blaue Laser tut. Mit Hilfe eines neuen Elektronenstrahls werden die Datenströme des Lasers so gesteuert, dass die Informationen noch enger beieinander liegen. So sinkt der Abstand der Datenspuren von 400 Nanometer auf nur noch 70 Nanometer. berichtet
Pioneer aus seinen Forschungslabors.
Durch die höhere Datendichte fassen die optischen Discs bis zu 100 Mal so viele Informationen wie eine Standard-DVD-Scheibe.
Die Technik existiert bisher lediglich in den Labors; bevor ein Prototyp entsteht, wollen die Wissenschaftler das Verfahren zur Herstellung der Scheibe noch einmal verfeinern. Erst dann überlegt man, Produktionsstätten dafür einzurichten. (mk)