Media-Adapter: T-Com Sinus 154 Media
Netter Versuch?
Testbericht
Media-Adapter: T-Com Sinus 154 Media
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht: Der Media-Adapter Sinus 154 Media will Videos, Bilder und Musik ohne großen Aufwand vom PC auf ein TV-Gerät bringen entweder via Wireless LAN (IEEE 802.11g) oder per Fast-Ethernet-Kabel.
Gute Idee doch leider kommt der Kontakt zu PC oder Notebook im Test nur über Kabel, nicht aber per direkter WLAN-Verbindung zustande. Ein zusätzlicher Access-Point ist nötig, da im Ad-hoc-Modus die Verbindung trotz Rückfrage beim T-Com-Service partout nicht klappt. Steht ein Access-Point bereit, überbrückt der Media Adapter nur eine Distanz von knapp 20 Metern. Der Wert ist nachvollziehbar, da der Hersteller dem Gerät keine externe WLAN-Antenne gönnt.
Ist die Verbindung einmal hergestellt, muss der User am PC mit der T-Com-Server-Software nur noch die Verzeichnisse mit den Medien-Files freigeben. Selektiert und aufgerufen werden diese dann per Adapter-eigener Fernbedienung über ein Fenster am Fernseher. Dies ist eine weitere Schwäche des Sinus 154: Die Navigation in einer großen Menge von Bildern, MP3s oder Filmen per Fernbedienung im Einzelschrittmodus ist ein Geduldsspiel. Auch per Suchfenster geht es kaum schneller, da die Buchstaben umständlich ausgewählt werden müssen.
DivX macht Probleme
Media-Adapter: T-Com Sinus 154 Media
Der größte Nachteil ist aber die kleine Zahl unterstützter Dateiformate. Bild- und Musik-Dateien machen keine Schwierigkeiten, Filme dagegen schon: Lediglich auf DivX 4/5- und MPEG-Movies versteht sich der Adapter. Die weit verbreiteten DivX-3-Filme sind dem Gerät fremd. Und selbst bei den unterstützten Formaten verweigert der Adapter im Test vereinzelt die Mitarbeit ohne allerdings eine aussagekräftige Fehlermeldung auszugeben. Die Wiedergabe startet einfach nicht, oder aber es erklingt nur die im MP3-Format gespeicherte Soundspur des Films. Ab und an setzt die Wiedergabe auch erst nach wenigen Sekunden aus und der Adapter legt das Video-Auswahl-Menü über den Film dann hilft nur noch ein Neustart des Sinus Media 154.
Der Media-Adapter von T-Com leidet momentan noch unter den typischen Kinderkrankheiten einer neuen Gerätegattung. Interessant wird das 200 Euro teure Modell erst, wenn der Hersteller neue Filmformate per Firmware-Update nachreicht und den Bug mit dem nicht unterstützten WLAN-Ad-Hoc-Modus in den Griff bekommt.
Testergebnis
Media-Adapter: T-Com Sinus 154 Media
Hersteller: T-Com
Produktname: Sinus 154 Media
Internet:
T-Com Homepage
Preis: 200 Euro (Stand 12/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Ausstattung
WLAN-Standards: IEEE 802.11b/g und 802.11a
Netzwerk-Anschluss: 1x Fast Ethernet
Audio-/Video-Ausgang: Composite (Cinch)
Audioformate: MP3/WAV
Videoformate: MPEG 1/2, MPEG 4 (DivX 4/5)
Messwerte
Funkreichweite im Gebäude: 20 m
Pro & Contra
+ gute Idee
– Probleme bei WLAN-Anbindung
– zu wenig unterstützte Videoformate
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (30%): ausreichend
Ausstattung (30%): befriedigend
Ergonomie (30%): befriedigend
Service (10%): gut