Duden Korrektor 3.0 prüft auf guten Stil
Das neue Korrekturprogramm des
Duden-Verlags kann jetzt mit allen Bestandteilen von Microsoft-Office und Microsoft Works zusammenarbeiten. Die programmierenden Germanisten arbeiten noch an der Integration mit Open Office und Star Office; sie soll 2005 erhältlich sein.
Ganz neu ist die Stilprüfung, und auch die inzwischen mehrsprachige Benutzeroberfläche ist überarbeitet worden. Eine automatische Online-Aktualisierung wurde ebenso eingebaut wie die Möglichkeit, Fehlererklärungen in Standard- oder Expertenmodus darzustellen. Die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur für Word ist inzwischen an den neuen Stand des amtlichen Regelwerks angepasst – wer also nicht mit der neuen Rechtschreibung klarkommt, findet beim Duden Korrektor Abhilfe.
Die “ästhetische Silbentrennung” der Plus-Variante von Duden Korrektor 3.0 soll helfen, “blöde” Trennungen zu vermeiden, etwa “Stiefel-tern” oder “Urin-stinkt”. In der neuen Batch-Prüfung lassen sich automatisch mehrere Dokumente in einem Arbeitsgang prüfen oder korrigieren. Weitere Funktionen der Plus-Version sind Nachschlagefunktionen aus dem Duden-Fremdwörterbuch, aus “Richtiges und gutes Deutsch” und dem Synonymwörterbuch des Verlags. Es lässt sich um weitere Werke erweitern.
Duden Korrektor 3.0 kostet 24,95 Euro, die Plus-Version 49,95 Euro. Die Programme lassen sich im
Onlineshop des Duden-Verlags erwerben. (mk)