Netsky ist der Wurm des Jahres 2004
Das Jahr 2004 war das Jahr des Netsky-Wurmes. Der Schädling brachte es auf über 30 Varianten seit seinem ersten Auftreten im Februar und dominiert in der Jahresendabrechnung, wo er fünf der Top-Ten-Plätze belegt. Auch die Spitzenposition für den am weitesten verbreiteten Wurm 2004 geht an einen Netsky-Ableger: Netsky.P war mit 22,6 Prozent für fast ein Viertel aller Virenmeldungen verantwortlich.
Auf den Plätzen folgen Zafi.B mit 18,8 Prozent und Sasser mit 14,2 Prozent. Damit ist der im Mai festgenommene deutsche Virenschreiber Sven J., auf dessen Konto die Schädlinge Sasser und Netsky gehen, für mehr als die Hälfte aller 2004 gemeldeten Virenvorfälle verantwortlich.
Sophosspürte bisher 10 724 neue Viren auf im Jahr 2004, was gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 51,8 Prozent bedeutet. Nach wie vor dominieren die Win32-Viren, die sich per Mail oder Internet verbreiten und nur Anwender mit Microsoft-Produkten bedrohen.
Die Virencharts 2004:
01. W32/Netsky-P 22,6% (Erstes Erscheinen im März 2004)
02. W32/Zafi-B 18,8% (Juni 2004)
03. W32/Sasser 14,2% (Mai 2004)
04. W32/Netsky-B 7,4% (Februar 2004)
05. W32/Netsky-D 6,1% (März 2004)
06. W32/Netsky-Z 3,7% (April 2004)
07. W32/MyDoom-A 2,4% (Januar 2004)
08. W32/Sober-I 1,9% (November 2004)
09. W32/Netsky-C 1,8% (Mai 2004)
10. W32/Bagle-AA 1,6% (April 2004)