Betriebssystem: Suse Linux Professional 9.2
Profi-Linux auch für Einsteiger
Testbericht
Betriebssystem: Suse Linux Professional 9.2
Die Linux-Distribution gibt es nur noch in der 90 Euro teuren Professional-Version, die auch auf Athlon 64 und Intel-CPUs mit der 64-Bit-Erweiterung EM64T läuft. Die preiswerte Standard-Edition wurde eingestellt. Die Hauptneuheiten finden sich in den Bereichen Sicherheit und Mobility. Die eingebaute Desktop-Firewall schaltet die Software automatisch ein. Außerdem vorbildlich: Kein Betriebssystemdienst ist über das Netzwerk erreichbar der Netzwerk-Scanner Nmap findet beim Testlauf keine Schwachstellen.
Bluetooth- und WLAN-Neuheiten
Bluetooth und WLAN hat sich Suse groß als Verbesserungen auf die Fahnen geschrieben. Schwächen im Detail trüben aber den Eindruck des WLAN-Assistenten. Zwar lässt sich im Test eine Verbindung mit WPA-Verschlüsselung mit Preshared-Key schnell aktivieren, jedoch fehlt dem grafischen Helfer ein Feld für die Kanaleinstellung. Gibt die Basisstation einen festen Channel vor, kommt es zu Verbindungsproblemen, die man erst mit dem Kommandozeilen-Tool Iwconfig in den Griff kriegt.
Erstmals ist auch ein grafischer Bluetooth-Wizard in Suse zu finden. Mehr als die Bluetooth-Daemons einzuschalten, beherrscht das Modul aber nicht. Im Test wird der Bluetooth-Adapter von TDK nicht automatisch erkannt, und auch die Support-Seiten helfen nicht weiter. Wer den USB-Adapter konfigurieren will, muss wieder auf die Kommandozeile ausweichen. Die unter Linux problematische Centrino-Unterstützung meistert Suse auf dem Vaio VGN-S1XP hingegen ohne Mängel Bluetooth und WLAN sind sofort einsatzbereit.
Suse Linux 9.2 ist ein solides Update. Wer die Vorgänger 9.0 oder 9.1 einsetzt, kann aber darauf verzichten, es sei denn Centrino-Support ist erwünscht. Linux-Profis können guten Gewissens zu Gentoo oder Debian greifen. Einsteiger sind bei Suse gut aufgehoben, sollten sich aber zutrauen, auch eine Konfigurationsdatei per Editor zu bearbeiten. Die rund 3500 Software-Pakete auf zwei DVDs und fünf CDs lassen im Hinblick auf Anwendungen kaum Wünsche offen.
Testergebnis
Betriebssystem: Suse Linux Professional 9.2
Hersteller: Suse
Produktname: Suse Linux Professional 9.2
Internet: Suse Homepage
Preis: 90 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Firewall automatisch eingeschaltet
– keine Netzwerk-Dienste vorkonfiguriert
– Bluetooth-Assistent
Systemvoraussetzungen
Festplatte : 1 GByte
Prozessor, Speicher: Pentium III/500, 256 MByte
Pro & Contra
+ Unterstützung für Centrino-Notebooks
– Probleme mit Erkennung von Bluetooth-Adaptern
– fehlende Optionen im WLAN-Wizard
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40 %): befriedigend
Ausstattung (30 %): gut
Bedienung (30 %): befriedigend