Astaro Security Linux in neuer Version

BetriebssystemOpen SourceSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace


Astaro
aktualisiert sein für Sicherheitsbelange optimiertes Linux auf Version 5.1. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von SNMP-Traps, um wichtige Meldungen des Systems in Echtzeit an Netzwerkmanagementsysteme wie HP OpenView, CA Unicenter und IBM Tivoli weiterzuleiten. Über den integrierten SNMP-Agent kann der Administrator zudem den Status aller Netzwerkgeräte von zentraler Stelle aus erfragen und bei Bedarf Sofortmaßnahmen ergreifen.

Darüber hinaus gibt es nun spezielle Überwachungsfunktion für die Bandbreite, so dass Netzwerküberlastungen rechtzeitig erkannt und behoben werden können.

Zudem hat Astaro dem Spam-Filter von Security Linux verbessert. Er unterstützt nun auch das Sender Policy Framework (SPF) zur Absender-Authentifizierung und eine Greylisting-Funktion. Dabei wird die Zustellung verdächtiger Mails verzögert ? während reguläre Mail-Server dann versuchen, die Nachricht erneut zu senden, gibt es bei Spammern in der Regel keinen zweiten Zustellversuch. Außerdem ist es nun besser möglich, die Fehlermeldungen nicht zustellbarer Mails zu blocken, so dass User, deren Mail-Adresse von Spammern als Absender missbraucht wurde, nicht mit Bounces überschwemmt werden.

Darüber hinaus umfasst Astaro Security Linux nach wie vor Firewall und VPN-Funktion. Für den privaten Einsatz ist das Programm kostenlos; im professionellen Einsatz werden Lizenzgebühren fällig. (dd)

Lesen Sie auch :