Mobiles Multimedia als Verkaufsrenner
Computerspiele für die Hosentasche waren bisher ein Quasi-Monopol des japanischen Herstellers Nintendo, dessen Gameboy-Reihe in Millionen-Stückzahlen über die Ladentische ging. Jetzt veröffentlichte
Sony sein Konkurrenzmodell PlayStation Portable (PSP).
In Japan wurden davon innerhalb von einem Wochenende 200.000 Geräte verkauft, weitere 300.000 sollen bis zum Jahresende ausgeliefert werden. Auch Hauptkonkurrent und Platzverteidiger Nintendo meldet ähnliche Zahlen: seit Anfang Dezember wurden vom aktuellen Gameboy-Modell DS bereits 700.000 Stück abgesetzt. Den Geräten der neuen Generation ist gemeinsam, dass sie Funktionen jenseits reiner Spielzeuge bieten: Kommunikationsfunktionen und die Möglichkeit zum Abspielen von Video und Audio bringen die Kleincomputer endgültig vom Kinderzimmer in die Konsumsphäre der Unterhaltungsindustrie. (fe)