Praktische LösungenEwido Security Suite
Prüfung justieren
Praktische Lösungen
Unter der Rubrik Scanner startet eine detaillierte Suche nach Schädlingen. Per Voreinstellung findet sie auf allen Festplatten statt. Soll sich die Untersuchung auf bestimmte Verzeichnisse beschränken, ist so vorzugehen: Zuerst die Festplatten markieren und mit dem Entfernen-Button aus der Aufzählung löschen. Nach Klick auf +Laufwerk/Verzeichnis/Datei öffnet sich ein Dateibrowser, der die gewünschten Verzeichnisse die Liste setzt. Allerdings ist dieser Arbeitsschritt für jedes Verzeichnis eigens zu wiederholen.
Quarantäne bestimmen
Wenn die Ewido Security Suite eine schädliche Datei findet, fragt die Software nach, was damit geschehen soll. Steht Säubern hinter Aktion durchführen, löscht das Programm die Datei nach einem Klick auf OK. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob die Datei wirklich entfernt werden darf, der aktiviert die Funktion Verschlüsselte Sicherungskopie in der Quarantäne anlegen. Sollte sich die Datei später als doch sehr wichtig herausstellen, besteht dann die Möglichkeit, sie in der Rubrik Quarantäne wiederherzustellen. Ist von Anfang an klar, dass die gefundene Datei weiterhin auf dem Computer bleiben soll, reicht es, im Drop-down-Menü Keine auszuwählen.
Weitere Infos unter www.ewidol.net