Studie: Linux sicherstes Betriebssystem

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSicherheitSoftwareWorkspace

Die US-Firma Coverity beschäftigt sich mit der Untersuchung von Programmcode aus verschiedensten Quellen. Das Unternehmen setzt eigens für diesen Zweck in C und C++ geschriebene Analysesoftware ein. Unter den 5,7 Millionen Programmzeilen des aktuellen Linux-Kernel 2.6 fanden sich nach Angaben des Coverty-Chefs Seth Hallem gerade mal 985 Fehler. Kommerziell vertreibene Software in der entsprechenden Größe weist Coverty zufolge typischerweise 5700 bis 40.000 Bugs auf.

Hallem ist sich daher sicher, dass Linux ein zuverlässigeres Betriebssystem darstellt als vergleichbare kommerzielle Produkte; er nannte ausdrücklich Microsoft Windows. Das Code-Security-Unternehmen will weitere Untersuchungen zu Fehlern in verbreiteten Programmen durchführen und veröffentlichen. (fe)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen