Übersetzungshilfen am PC
Fremdsprachen am PC

KomponentenSoftwareWorkspace

Sprachtraining

Übersetzungshilfen am PC

Selbst wenn man einer Fremdsprache mächtig ist, kommt es immer wieder vor, dass einzelne Wörter oder deren Bedeutung im Zusammenhang unbekannt sind oder einem gerade nicht einfallen wollen. Mit Hilfe eines geeigneten Programms hat man die Übersetzung schnell parat und muss nicht erst umständlich zum Wörterbuch greifen und das Gesuchte nachschlagen. Per Klick erscheint die Übersetzung in der geforderten Sprache. Die Darstellung erfolgt meist als so genanntes Pop-up (Minifenster). Auf Wunsch wird die Übersetzung oft direkt in die jeweilige Anwendung oder das Dokument übernommen.

Einige Programme warten sogar zusätzlich mit einer Sprachausgabe auf, so dass man gleichzeitig auch die korrekte Aussprache erlernt. Das Feature lässt sich dankenswerterweise auch ausschalten. Sonst könnte sich diese durchaus nützliche Funktion im Büroalltag als etwas nervig erweisen.

Bei reinen Übersetzungshilfen sind die zugrunde liegenden Wörterbücher wichtiger als die eigentliche Anwendung. Je umfangreicher der Wortschatz ist und je besser die jeweilige Beschreibung den Gebrauch erklärt, desto eher lässt sich der passende Begriff finden. Neben der reinen Wortübersetzung finden sich in vielen Wörterbüchern auch Übertragungen gängiger Redewendungen und grammatikalische Hinweise. Umfangreichere Produkte haben bereits mehrsprachige Wörterbücher im Lieferumfang. Oft können noch weitere Sprachen oder Module erworben und zusätzlich in die Anwendung eingebunden werden.

Anzahl variiert

Übersetzungshilfen am PC

Bei den Wörterbüchern gibt es je nach Produzent und Anwendung gewaltige Unterschiede. Der Hersteller der relativ preiswerten Übersetzungshilfe Babylon gibt den Umfang seiner Wörterbücher mit knapp 3 Millionen Wörtern an. Doch sind dabei sämtliche Formen einzelner Wörter mitgezählt. Andere Anbieter dagegen geben die Zahl der tatsächlich enthaltenen Einzelbegriffe an.

Fachleute reden anders
Neben reinem Basiswortschatz für die Übersetzung von Standardtexten stehen auch spezielle Fachwörterbücher für Bereiche wie etwa Informationstechnik oder Wirtschaft im Angebot der Hersteller. Zwar sind mittlerweile viele gebräuchliche Fachbegriffe in den Standardlexika enthalten, wer aber viel Text aus einem bestimmten Spezialgebiet zu bearbeiten hat, der stößt dabei schnell an die Grenzen. Hier helfen die Fachsprachenwörterbücher weiter.

Das Richtige triffts
Auch bei der Qualität gibt es zum Teil gravierende Unterschiede. Am unteren Ende der Skala wird einem lediglich eine einzelne Übersetzung ohne weitere Angaben vorgesetzt. Mehr Komfort wird geboten, wenn der gesuchte Begriff etwa im Zusammenhang mit unterschiedlicher Verwendung erläutert und auch die Aussprache gezeigt wird. Zusätzliche Hinweise auf bedeutungsgleiche Begriffe und verwandte Wörter erleichtert den Umgang mit fremdsprachlichen Texten und führt zu besserem Verständnis.

Online-Dolmetschter

Übersetzungshilfen am PC

Wer eine Fremdsprache nicht wirklich gut beherrscht oder Texte in größerem Umfang übersetzen muss, für den eignen sich spezielle Übersetzungsprogramme. Sie übersetzen auf Knopfdruck ganze Dokumente wie etwa E-Mails, Word-Texte, Excel-Tabellen oder auch Powerpoint-Präsentationen. Sogar für das Internet-Surfen eignen sie sich. Im Browser angezeigte Webseiten werden innerhalb weniger Sekunden komplett übersetzt, ohne dass dabei das ursprüngliche Layout verloren geht.

Je nach Logik des Programms und Umfang des benutzen Wörterbuchs ist das Ergebnis mehr oder weniger zufriedenstellend. Gute Anwendungen übersetzen nicht einfach nur Wort für Wort, sondern analysieren den gesamten Satz und übersetzen nach grammatikalischen Regeln. In keinem Fall kommt man ohne manuelle Nacharbeit des übersetzten Textes aus.

Der Gebrauch entscheidet
Wer also nur einzelne Wörter nachschlagen will oder regelmäßig Texte aus einer bestimmten Fachrichtung bearbeiten muss, der ist mit einer Übersetzungshilfe gut bedient. Bereits für unter 20 Euro gibt es Basiswortschatz mit Office-Integration und Sprachausgabe. Für Texte in größerem Umfang bieten sich dagegen die Übersetzungspogramme an. Die gibt es in einfacher Form bereits ab 50 Euro. Ab 160 Euro ist dann auch Office-Integration und OCR-Unterstützung zu bekommen.

Die folgende Tabelle gibt, nach Preis sortiert, einen Überblick über den Markt. Verfügbare Sprachen und Umfang des Wörterbuchs sind die Hauptkriterien.