Applikationsserver Zope X3
Parallel-Entwicklung

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Testbericht

Applikationsserver Zope X3

Der neue Web-Application-Server Zope X3 bietet eine Basis für Web-Anwendungen, die aktuellen Standards entspricht. Da diese Version nicht mehr abwärtskompatibel ist, wird die ältere Version von Zope parallel weiter gepflegt.

Die Open-Source-Software setzt ein modernes, objektorientiertes Konzept um. Attribute wie eine integrierte Suchmaschine, Anbindung an relationale Datenbanken und Applikationen, die sich über das Web bearbeiten lassen, machen neugierig.

Zope nennt Objekte, die miteinander kommunizieren, Komponenten. Die Kommunikation erfolgt dabei über Interfaces, die in den Klassen definiert werden. Eine Komponente kann mehrere Interfaces unterstützen, dadurch werden die Komponenten austauschbar, da die Interfaces die Interoperabilität garantieren. Eine Applikation besteht damit aus einer Menge zusammengesetzter und per Scripting verbundener Komponenten, die bei Bedarf geändert und ausgewechselt werden können.

So genannte Content-Komponenten bringen dabei ihre eigene Persistenz durch die unterlegte Objektdatenbank mit. Sie enthalten keinerlei Präsentationslogik. Zur Visualisierung der Daten für die Anwender, die durch Requests repräsentiert werden, sind dann View-Komponenten vorgesehen. Diese sind eine spezielle Form der Präsentations-Komponenten, die sich allgemein um die Anbindung von Ressourcen kümmern.

Die Ausstattung der Komponenten ist auf internationale Anwendungen ausgelegt. Leicht lassen sich mehrsprachige Applikationen und eine dynamische Oberfläche durch die Einbindung von HTML-Templates umsetzen.

Fazit. Die saubere Umsetzung gängiger OOP-Techniken und die darunter liegende, objektorientierte Datenbank machen Zope X3 zu einem modernen Werkzeug der Web-Entwicklung.

Auf einen Blick

Applikationsserver Zope X3

Positiv
– konsequente OOP-Umsetzung
– Unit-Test-Unterstützung

Negativ
– Installation etwas aufwendig
– Einstieg nicht ganz einfach

Info
Vertrieb: Zope Corporation
Preis: kostenlos (Open Source)
Plattform: Windows/Unix/Linux/MacOS

Lesen Sie auch :