Praktische Lösungen
Wiso Bewerbung 3.0
Bewerbung individuell gestalten
Praktische Lösungen
Wiso Bewerbung 3.0 hilft dabei, Lebenslauf und Anschreiben für eine Bewerbung zusammenzustellen. In der Software sind hierfür jeweils fünf klassische, moderne und elegante Layouts enthalten. Soll das Layout jedoch eine persönliche Note erhalten, lässt sich das Dokument in Word exportieren oder in einem integrierten Texteditor bearbeiten. Dazu einfach in der Layout-Ansicht auf das Word-Symbol oder den Federhalter klicken. Es ist dann aber nicht mehr möglich, die bearbeiteten Dokumente innerhalb von Bewerbung 3.0 sichern, sondern sie müssen als RTF-, HTML- oder TXT-Datei gespeichert werden.
Auf ein Assessment Center vorbereiten
Viele Unternehmen laden die Bewerber auf Führungsstellen zu so genannten Assessment Centers, also Management-Seminaren, ein. Hier werden die Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Darauf kann man sich mit Wiso Bewerbung 3.0 vorbereiten: Im Programm finden sich unter Assessment Center Übungen, beispielsweise häufig gestellte Rechenaufgaben, Tests auf Allgemeinwissen und typische Arbeitsaufgaben. Dazu gibt es allgemeine Verhaltensregeln und Tipps.
Anschreiben anpassen
Praktische Lösungen
Nachdem alle Angaben in die Formulare eingetragen sind, erzeugt das Programm ein Anschreiben aus vorgefertigten Textbausteinen. Entspricht das Ergebnis nicht den Erwartungen, tauscht der Anwender die einzelnen Textbausteine durch ähnliche Formulierungen aus. Dazu einfach einen Abschnitt anklicken und mit dem Button rechts vom Text die vom Programm angebotenen Textbausteine durchblättern. Sollte das immer noch nicht ausreichen, besteht die Option, den Text wie in Tipp 1 beschrieben in den Texteditor oder Word zu laden. Hier ist er frei gestaltbar.
Arbeitszeugnisse verstehen
Für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein gutes Zeugnis des vorherigen Arbeitgebers wichtig. Daher sollte der Bewerber genau verstehen, was die im Zeugnis enthaltenen Formulierungen bedeuten. Die Software von Wiso bietet unter Arbeitszeugnis viele Informationen zu diesem Thema. Unter Musterzeugnisse haben die Autoren des Programms fünf beispielhafte Zeugnisse mit Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen versehen. Wer spielerisch veranlagt ist, der kann sein Wissen über die Formulierungen im Formulierungsquiz prüfen.
Im Ausland bewerben
Praktische Lösungen
Die Software hilft auch bei Bewerbungen im Ausland. Unter Internationale Bewerbung verstecken sich Formulare für Lebenslauf und Anschreiben auf Englisch. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise auf landestypische Besonderheiten und Fettnäpfchen bei der Bewerbung. Diese Tipps gibt es für Amerika, England, Frankreich und Spanien. Für Frankreich und Spanien muss man die Bewerbungsunterlagen allerdings selbst in Landessprache verfassen.