World Wide Web
Copy and Paste

CloudE-CommerceMarketingServerSoftwareWorkspaceZubehör

World Wide Web

Windows und Mac OS haben die Welt verändert. Nein, nicht wegen der Schiebemaus oder der possierlichen Bilderchen zum Anklicken. Der Zwischenspeicher ists, der unser aller Leben revolutioniert hat. Wie sehr, merken wir erst allmählich, aber immer schmerzhafter. Lesen Sie unseren Granaten-Enthüllungsreport.

Amen, die aus dem Internet kamen
Da staunte der Theologieprofessor, als ihm die frisch gebackene evangelische Pfarrerin trocken erklärte: »Ich bin doch nicht blöd und verplempere meine Zeit mit dem Verfassen von Predigten!« Die lade sie sich elegant aus dem WorldWideWeb herunter. Kanzelgruss.de machts möglich, mit 13 hippen Kyrie-Versionen, E-pistel, und neu! einem Fix-und-fertig-Gottesdienst für Demenzkranke (ein Zustand, den Geistliche, die derartig genial ihr eigenes Hirn schonen, nie werden erleiden müssen). Tipp-tipp, klick-klick, Bearbeiten-Kopieren-Neue_Datei-Einfügen. Hosianna!

Ferdammte Vaulheit
Lehrer berichten von ferblüfffenden Vehlern in Hausarbeiten, die sich schon in den Arbeiten vergangener Jahre ebenso ferblüfffend vehlerhaft fanden. Des Rätsels Lösung sind Websites wie Hausaufgaben24.de oder der Facharbeiten-Guru2000. Eine 6-seitige Arbeit über die Bestimmung des Hydroxyprolin-Gehaltes in Teewurst (Note 1 minus) lässt sich für schlappe 2 Euro 99 downloaden weniger als ein Joint auf dem Schulhof. Dafür aber foller klainer Uhngenauigkeiten, die beim stumpfsinnigen Copy-and-Paste sturheil übernommen werden. Es wäre halt clever, geistige Klauware nach dem Coup noch mal durchzulesen. Aber das ist in Pecis Einfügefunktion nicht eingebaut. So ein Pech aber auch.


Eichel-Error
Endlich ist klar, warum das deutsche Steuerrecht das komplizierteste der Welt ist. Ist sich nix weiter als ein typischer [Strg]-[V]-Fehler! Ständig gebären grandiose Gremien gut gemeinte Paragraphen zur Gesetzesvereinfachung, aber die Doofis in der Bundesgesetzblattdruckerei vergessen, vor dem Einfügen der neuen Daten die alten zu markieren. Ergebnis: Das alte Zeug bleibt zusätzlich da. Wumm, immer noch einen drauf.

Einheitsdaten
Die gigantischste [Strg]-Copy-Aktion aller Zeiten (viel zu riesig für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde) fand in unserem geliebten Deutschland statt, ab etwa 1990. Westliche Bundesländer wurden komplett (mit allen Kosten und sonstigen Fehlern) kopiert und weiter östlich eingefügt. Die dabei bewegten Daten- und Finanzmengen waren so immens, dass es über ein Jahrzehnt gedauert hat, bis das Material aus dem Zwischenspeicher vollständig an den Einfügeort hingeflossen ist. Nun bangen die User, ob das Betriebssystem das aushält und ob man damals wirklich [Strg] [C] gedrückt hatte und nicht vielleicht versehentlich Bearbeiten-Ausschneiden. Die Betroffenen von der Herkunftsdatei wie auch die Begünstigten am Einfügeort sind nach der Aktion schlecht drauf. Man munkelt, dass diese bei nächster Gelegenheit an einer ganz empfindlichen Stelle ein X in einen Kreis malen werden. Was für ein hinterfotziges Symbol: Es war also doch [Strg] [X]. Na, weg ist weg.

Lesen Sie auch :