Deutsche Open-Source Industrie sieht sich von europäischen Softwarepatenten bedroht
Die Verabschiedung der
Patent-Richtlinie würde das Aus vieler mittelständischer Software-Unternehmen bedeuten. Außerdem befürchtet der Verband eine Zunahme von rechtlichen Auseinandersetzungen in Patentfragen.
Das würde bedeuten, dass die Rechtberatungskosten der europäischen Software-Industrie steigen und damit die Konkurrenzfähigkeit gegenüber großen Anbietern verringert wird. Zudem besteht weiterhin die Angst, dass die Entwicklung wieder einen Schritt zurück machen bzw. stagnieren wird.
Johannes Loxen, Sprecher des Linux-Verbandes erklärt, dass
Software-Patente nicht zum Produktschutz eingesetzt werden, sondern als ein Mittel des Rechtsschutzes. Das würden auch die Befürworter von
Software-Patenten bestätigen. (hw)