E-Mail-Marketing
Gestoerte Kundenbeziehungen durch nervenaufreibende Abmeldeprozeduren
E-Mail-Marketing
Eine der größten Herausforderungen im E-Mail Marketing ist der Aufbau eines qualifizierten
Verteilers. Vor allem Unternehmen, die bislang noch keine Adressen generiert haben, müssen sich nach und nach einen Adressenbestand aufbauen und unter Umständen viel Zeit und Geld dafür investieren. Das ist vermutlich auch der Grund, warum es in vielen Newslettern noch immer keine bequeme Abbestellmöglichkeit gibt schließlich wollen Unternehmen ihre mühsam generierten Adressen möglichst lange im Verteiler halten.
Allerdings: E-Mail Marketing ist “Permission Marketing”, also “Marketing mit Erlaubnis”.
Hierzu gehört natürlich auch, dass eine einmal gegebene Erlaubnis jederzeit wieder zurückgezogen werden kann. Ein Abbestell-Hinweis am Ende jeder E-Mail ist deshalb Pflicht – oder wollen Sie, dass Ihr Newsletter von den Empfängern als Spam wahrgenommen wird (mit den damit verbunden Folgen wie Blacklisting oder wütenden Beschwerdemails)?
Mein Tipp: Gestalten Sie den Abmeldevorgang so einfach wie möglich. Wenn ich mich als Empfänger mit Kunden-Nummer und Passwort in einem Kundenbereich einloggen muss, dort nach dem entsprechenden Link suchen muss und erst dann den Newsletter abbestellen kann, verliere ich die Nerven – und der Shop mich als Kunde. Auch die Abmeldung per E-Mail ist häufig eine Hürde: User, die eine E-Mail-Weiterleitung verwenden, müssten sich erst die entsprechende E-Mailadresse einrichten.
Am einfachsten ist deshalb die Abmeldung via “One-Click Unsubscribe”: Nach einem Klick auf einen Link am Ende des Newsletters (und einer kurzen Bestätigung) ist der Abonnent abgemeldet. Dies geht natürlich nur mit einer Technik für personalisierte E-Mails, die meist teurer ist als einfache Mailinglisten. Sie haben durch den einfachen Klick zwar einen Abonnenten verloren, gleichzeitig aber seine Nerven geschont. Und in diesem Fall muss ein verlorener Newsletter-Abonnent nicht gleichzeitig ein verlorener Kunde sein?
Links zum Thema:
IT Frontal: eMail-Marketing: Strategien zum Adressen sammeln
Der Autor
Nico Zorn ist bei der
Pyromedia GmbH aus Niederkassel bei Bonn für die Bereiche Unternehmenskommunikation und Online-Marketing verantwortlich und Autor von zahlreichen Fachartikeln zum Thema Online-Marketing. Er veröffentlicht das Online-Marketing-Magazin
werbeanzeige.de und ein privates Weblog unter
nicozorn.com und ist in unserem
Experten-Weblog IT Frontal aktiv.