SAD Simon Tools Partition Backup 2004
Restore mit Hindernissen

Data & StorageSicherheitSoftwareStorage

Testbericht

SAD Simon Tools Partition Backup 2004

Das neu entwickelte Imaging-Programm von SAD ermöglicht manuelle sowie zeitgesteuerte Sicherungen aller Partitionen eines PCs im laufenden Betrieb, also auch der Bootpartition. Partition Backup sichert nur partitions-, aber nicht festplattenweise. Im Gegensatz zu Imaging-Tools wie True Image oder Ghost ist das Duplizieren von Festplatten nicht integriert. Die Wiederherstellung erfolgt unter Windows oder mit einem DOS-basierenden Notfall-Bootmedium, das mit Partition Backup erzeugt wurde.

Im Test sind die Wiederherstellungsversuche mit Hilfe des Bootmediums nicht immer erfolgreich. Auf dem Test-PC klappt der Restore von einer lokalen Festplatte sowie einer USB-Disk gut, beim Zugriff auf das Netzwerk wird die Onboard-Netzwerkkarte jedoch nicht gefunden. Auf einem zweiten Test-Rechner funktioniert die Anmeldung am Server nicht. Außerdem erkennt Partition Backup die lokale S-ATA-Festplatte nicht. Backup und Restore gelingt unter Windows gut, das Notfall-Bootmedium ist aber noch nicht ausgereift.

Testergebnis

SAD Simon Tools Partition Backup 2004

Hersteller: SAD
Produktname: Simon Tools Partition Backup 2004

Internet: SAD Homepage
Preis: 20 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– Sicherung bei laufendem Windows
– zeitgesteuerte Backup-Aufträge
– Partitionen oder Dateien wiederherstellen

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows NT/2000/XP
Prozessor : Pentium II/300
Speicher: 128 MByte

Pro & Contra
+ gute Kompressionsraten für Imagedateien von 50 bis 70 Prozent
– sichert nur partitionsweise


Gesamtwertung: befriedigend

Leistung (50 %): ausreichend
Ausstattung (30 %): befriedigend
Bedienung (20 %): gut

Lesen Sie auch :