22-jähriger britischer Spammer vor Gericht

Big DataData & StoragePolitikRechtSicherheitVirus

Dem umtriebigen britischen Spammer, der schon wegen Morddrohungen und obszönen Telefonbelästigung angeklagt ist, werden weitere Vergehen zur Last gelegt.

Wie der IT-Nachrichtendienst ‘The Register’ berichtet, muss er sich nunmehr wegen Erpressung und Betrug vor Gericht verantworten. So hat er beispielsweise nicht verfügbare eu-Domänen im Internet verkauft. Macrae, der sich etliche Pseudonyme zulegte, wurde Ende November verhaftet.

Am gestrigen Montag musste der 22-jährige erneut vor den Richter treten. Im November erwirkte die britische Domain-Verwaltungsstelle Nominet eine einstweilige Verfügung gegen Macrea.

Damit ist ihm nicht mehr erlaubt, auf die Whois Datenbank von .uk-Domainbesitzern zuzugreifen. Nominet erhebt den Vorwurf, dass Macrae Whois dazu missbraucht hat, an Domaininhaber gefälschte Briefe geschickt zu haben, in denen sie aufgefordert wurden, sich neu zu registrieren. (hw)


www.de.internet.de
(testticker.de)

Lesen Sie auch :
Autor: heike