Neue Softwarelösung erleichtert die Bestandsdatenerfassung
Immer mehr Immobilienbesitzer vertrauen beim Gebäudemanagement auf Facility Management-Systeme mit CAD-Anbindung. Bislang konnten Baupläne aber nur teilweise oder nur mit sehr großem Aufwand in diese Systeme übernommen werden. Bei der Übernahme von relevanten Daten kam es oft zu Informationsverlusten, die durch eine neue Software verhindert werden können.
Beim Aufbau von Facility Management-Systemen stellt sich immer die Frage nach der Übernahme von Bauplänen. Wände, Fenster, Türen und andere Zeicheninhalte lassen sich durch das Verfahren der Präzisionsvektorisierung nahezu verlustfrei in CAD-Pläne umwandeln und so in das Facility Management-System integrieren.
Informationen in Plänen, wie Raumnummer, Nutzung oder die Ausgestaltung von Bauteilen, gingen bislang bei diesem Schritt verloren oder mussten mit erheblichem Aufwand manuell nachgetragen werden. Diese Lücke bei der Datenübernahme wird durch die Lösung Visa-FM Bauteilimport des Saarbrücker Softwarehauses
GIS Projekt geschlossen.
Das Softwarewerkzeug exportiert alle, in Plänen enthaltene Beschreibungen als Liste in eine Text- oder Tabellendatei. ‘Der Clou ist, dass wir nicht an bestimmte Formate gebunden sind, sondern wirklich alle Informationen aus den Plänen exportieren können ‘ so Wolfgang Kaiser, Projektmanager Facility Management bei
GIS Projekt. (hw)