Breitbild-LCD-Fernseher
Großformat-TVs ab 799 Euro

KomponentenWorkspace

Schnell genug für Action

Breitbild-LCD-Fernseher

Computer erkennen LCDs als Monitore

Mit langen Zähnen stand man bisher vor den Großbildschirmen bei Media Markt & Co. Bis vor kurzem waren die flachen Dinger für Normalsterbliche schier unbezahlbar. Auch die Bildqualität ließ bei den günstigeren Modellen mit LCD durchaus noch zu wünschen übrig.

Das hat sich nun grundlegend geändert. Der Preisverfall der letzten Monate sorgt dafür, dass LCD-Fernseher im Breitbildformat (16:9) in attraktive Preisregionen gelangen. So ist beispielsweise der Sharp LC-22 SV 2E mit einer Bilddiagonale von 55 Zentimetern bereits für 799 Euro zu bekommen. Und für knapp 1600 Euro bietet Hyundai mit dem HQL320WR ganze 81 Zentimeter Diagonale sowie einen PC-Anschluss.

Neben Eingängen für Antenne und diverse Videoquellen haben einige Modelle einen Standard-VGA-Anschluss. Aber auch die höherwertie DVI-Schnittstelle ist manchmal zu finden. So werden sie direkt mit dem Grafikkartenausgang des Computers verbunden. Dann machen Präsentationen und Spiele mit Auflösungen zwischen 1024 und 1280 x 768 Pixeln richtig Spaß.

Moderne LCD-Technik ist jetzt schnell genug für Action im Breitbildformat.

Filme übers Netzwerk

Breitbild-LCD-Fernseher

Damit sind die LCD-TVs die ideale Ergänzung zu einem Media-PC

Die umständliche Konfiguration des Grafikkarten-TV-Ausgangs entfällt und das Bild ist gestochen scharf. Mit weiterem Zubehör wie etwa einer Funktastatur wird Surfen im Web sogar von der Couch aus möglich.

Zum Abspielen von Fotos, MP3s und Videos werden im Wohnzimmer bisher PC oder Mediabox benötigt. Auch das ist bald vorbei. Philips bringt Anfang nächsten Jahres in Deutschland seinen Streamium TV 23iF9946 mit 100-MBit-Netzwerkinterface und integriertem 54-MBit-WLAN auf den Markt. Über UPnP (siehe Seite 52) sind auf dem Flachbild-TV mit 58-Zentimeter-Diagonale Videos, Bilder und Musik von vernetzten PCs abrufbar. Internet-Radio ist auch möglich.

Philips, Sony und Linksys bieten bereits Mediaboxen mit UPnP-Unterstützung und diverse Hersteller von Hifi-Komponenten haben UPnP ebenfalls integriert. Somit dürfte Philips nicht der einzige Hersteller bleiben, der solche LCD-Fernseher für das heimische Entertainment-System anbietet.

Mit VGA- oder DVI-Anschluss eignen sich die LCD-TVs auch als Monitor.

LCD-Bildschirme sind wesentlich platzsparender als vergleichbare Röhrenfernseher.

Fazit & Übersicht

Breitbild-LCD-Fernseher

Meine Meinung:

Beamer sind mir einfach immer noch zu teuer. Hoffentlich gibt mein Fernseher bald den Geist auf, damit ich stattdessen den Kauf eines LCD-TVs mit 75 Zentimetern rechtfertigen kann.

Hersteller Produkt
Sharp LC-22 SV 2E
Toshiba23 WL 46 G
Samsung LW-22 A13W
Toshiba 23 WLD 46G
Andersson Y4
Schneider Screenland 23M901
Philips 23PF9946/12
Hyundai HQL260WR
Andersson Y5
Thomson 27LCDB03B
Philips 26PF9946/12
Hyundai HQL320WR
JVC LT-26 C31 BUG
Sony KLV-26 HG 2
Sharp LC-30 HV4E
Samsung LE-26 A41B

Alle Monitore in der
Übersicht

Lesen Sie auch :