Nachdem die EU am Dienstag den Vorschlag für eine Direktive über Software-Patente von der Tagesordnung genommen hat, herrscht Erleichterung und Dankbarkeit vor allem in Open-Source-Kreisen. Das nahm laut Sydney Morning Herald ein Schweizer Programmierer zum Anlass, die Site http://thankpoland.info einzurichten, auf der Polen dafür gedankt werden kann, dass es durch seine Haltung eine rasche Verabschiedung der EU-Richtlinie verhindert hat.
Polen wendet sich zwar nicht generell gegen die Einführung einer Regelung für den Urheberschutz bei Software, ist aber der Meinung, dass die vorgelegte Lösung nicht dem erklärten Ziel diene, Patente für Software und Business-Methoden in Europa zu begrenzen. (dj/ah)