Microsoft ISA Server 2004
Sicherheit für Windows-Netze

CloudNetzwerkeServerSoftware

Testbericht

Microsoft ISA Server 2004

Microsoft hat mit dem Internet Security & Acceleration Server 2004 (ISA Server 2004) einen deutlich erweiterten Nachfolger des ISA Servers 2000 veröffentlicht. Er vereint Firewall, Content-Filter sowie VPN- und Proxy-Funktionen.


Einfache Installation

Die Installation des ISA Servers 2004 gestaltet sich deutlich unkomplizierter als bei der Vorgängerversion: Der Server lässt sich im Test leicht in jedes aktuelle Windows-Netzwerk integrieren.

Ein Assistent hilft bei der Definition der Sicherheitsregeln. Grundsätzlich gilt: Was nicht explizit erlaubt wurde, ist verboten. Unmittelbar nach der Installation fällt sofort auf, dass in der automatisch aktivierten Firewall-Standardrichtlinie keine Verbindungen aus dem oder in das Internet zustande kommen.

Die zentrale Administrations-Oberfläche ähnelt der Microsoft Management Console (MMC) und ist um ein praktisches Fenster erweitert worden. Von dort aus startet der Administrator jetzt Assistenten, die durch die Konfiguration der verschiedenen Funktionen führen. Das vereinfacht die Einarbeitung, Konfiguration und Administration von ISA Server 2004 spürbar.

Sicheres Filtern

Mit Hilfe von Filtern auf Anwendungsebene, von Microsoft Application Layer Filtering (ALF) genannt, erkennt und unterbindet ISA Server 2004 Angriffe selbstständig. Die Filter lassen sich beliebig ergänzen und konfigurieren, beispielsweise um das Filesharing über Peer-to-Peer-Netzwerke zu unterbinden und somit auch den Download potenziell schädlicher Programme zu verhindern. Der SMTP- und POP3-Filter durchsucht ausgehende Mails nach Schlüsselwörtern und stoppt den Versand bei Übereinstimmung. Dieses Feature verhindert den Versand von Firmengeheimnissen per E-Mail.

Weiterhin werden im Test Angriffe über VPN-Remote-Verbindungen effizient mittels Stateful Inspection abgefangen. Sehr praktisch: ISA 2004 speichert die Konfiguration als XML-Datei. Somit stehen die Einstellungen als Sicherheitskopie oder für die Einrichtung einer weiteren Firewall an anderen Standorten zur Verfügung.

Bei sorgfältig vollzogener Konfiguration ist~der ISA-Server ein sicheres System, so dass er sich für den professionellen Einsatz im Netzwerk eignet. Einziger Wermutstropfen für Kunden, die bereits Small Business Server 2003 Premium (SBS 2003) haben: Dieses Paket wird derzeit noch mit ISA Server 2000 ausgeliefert. Zwar wird Service-Pack 1 für SBS 2003 im kommenden Jahr den ISA 2004 enthalten. Wer jedoch zum jetzigen Zeitpunkt von ISA 2000 auf ISA 2004 beim SBS 2003 Premium updaten möchte, muss eine gesonderte Lizenz erwerben.

Testergebnis

Microsoft ISA Server 2004

Hersteller: Microsoft
Produktname: ISA Server 2004

Internet:
Microsoft Homepage

Preis: 1500 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Systemanforderungen
Betriebssystem: Windows 2000 Server SP 4 mit IE 6.0, Windows 2003
Speicher: 256 MByte
Festplattenplatz: NTFS-Partition mit 150 MByte sowie zusätzlicher Speicherplatz für Webcaching

Pro & Contra
sehr bedienerfreundlich
vielseitige VPN-Verschlüsselung
nur teure Upgrade-Möglichkeiten für Kunden mit SBS 2003 Premium

Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (20%): gut
Bedienung (20%): sehr gut
Service (10%): gut

Lesen Sie auch :