Windows NT will nicht sterben
Definitiv zum alten Eisen gehört Windows NT, wenn ab dem 31. Dezember der Support von Microsoft für dieses betagte Betriebssystem endgültig
eingestellt wird. Seit dem September 1996 ist es in vielen Unternehmen im Einsatz, es stellte einen echten Fortschritt bei Zuverlässigkeit und Sicherheit gegenüber Windows 3.11 oder 95 dar.
Jetzt könnten viele Firmen in ernste Schwierigkeiten geraten, da ab dem ersten Januar 05 keine Security-Updates für NT mehr zur Verfügung stehen werden. Somit stellt das Jahresende einen wichtigen Upgrade-Termin dar, an dem auch die letzten treuen NT-User zu Windows 2003, Linux oder NetWare (um nur einige Möglichkeiten zu nennen) wechseln sollten.
Unter den Firmen, die für Sicherheitsaspekte wenig übrig zu haben scheinen, befindet sich auch der Hersteller von Bank- und Wahlautomaten, Diebold, dessen Produkte nicht zuletzt bei der Wahl zum US-Präsidenten im November wegen nachgewiesener Fehlfunktionen in die Kritik geraten waren. (fe)