WLAN in Europa wächst rasant – enormes Geschäftspotential
In Sachen Wireless-LAN-Infrastruktur liegt die USA mit seinen rund 19.000 Hotspots, die das drahtlose Surfen im Internet ermöglichen, deutlich vor Deutschland und den anderen europäischen Ländern. In Deutschland ist es derzeit an ca. 6.000 Orten, wie Universitäten, Flughäfen, Hotels oder Cafés, möglich online zu gehen.
Betrachtet man sich allerdings die Wachstumsraten, so kann man zuversichtlich sein, dass sich das Verhältnis künftig in Richtung Europa verändert. So schätzt beispielsweise die Marktforschungsfirma
IDC, dass sich in 2005 die Zugänge in Deutschland mehr als verdoppeln werden. Bis 2005 geht man sogar von um die 20.000 Hotspots nur in Deutschland aus. Für Westeuropa im Ganzen schweben den Analysten Zahlen im Bereich der 100.000 vor. Die USA hingegen verzeichnet geringere Wachstumsraten, so dass Europa in den nächsten Jahren immer mehr aufholen wird.
Die Analysten von
Analysys sehen vor allem das riesige Geschäftspotential für das mobile Internet. Ihren Rechnungen zufolge, kann man für 2009 mit bis zu 5 Milliarden Euro Umsatz rechnen, der sich aus Zahlungen der Kunden in USA und Europa für den drahtlosen Zugang zum Internet ergibt. (ah)