Videoanimationen
Pinnacle Studio Plus 9

KomponentenWorkspaceZubehör

Chroma-Key-Effekte

Videoanimationen

Die Software bietet so genannte Chroma-Key-Effekte an. Bekannter sind sie als Bluebox. Dabei erscheint ein Objekt vor einem anderen Hintergrund. Dazu braucht man ein Video, das den Hintergrund zeigt, und eine Aufnahme des einzublendenden Objekts vor einem einfarbigen Hintergrund. Der sollte einen deutlichen Kontrast zum Vordergrund haben. Bei Menschen sind Grün oder Blau am besten als Hintergrundfarbe geeignet.

Zunächst beide Szenen ins Album von Pinnacle Studio einlesen. Dann in der Timeline-Ansicht die Szenen an die richtige Stelle ziehen. Die Hintergrundszene kommt dabei in die Videospur, die Szene mit dem Objekt in die Overlayspur. Die Overlayspur erscheint erst, nachdem die Szene auf der Titelspur abgelegt worden ist. Dann im Menü Toolbox unter Video-Overlay-Effekte hinzufügen den Croma-Key-Effekt aktivieren.

Ist das Fenster für den Chroma-Key-Effekt geöffnet, zuerst die Hintergrundfarbe festlegen. Das geht mit dem Farbrad oder mit Hilfe der Pipette. Der Schieberegler Transparenz bestimmt, wie stark der Hindergrund durchscheint. Die anderen Schieber legen fest, wie der Hintergrund des Objekts entfernt wird.

Videoanimationen

Videoanimationen

Mit der neuen Pan-and-Zoom-Funktion verwandelt Pinnacle Studio ein Foto in einen eleganten Kameraschwenk über eine schöne Landschaft oder interessante Fassade. Dazu das Bild in der Rubrik Photos und einzelne Videoframes des Albums öffnen und anschließend auf die Timeline hinunterziehen. Danach unter Toolbox/Videoeffekte/Funeffekte die Option Pan and Zoom auswählen und auf OK klicken. Die Schieber unter Start legen die Anfangsposition des Schwenks fest und bestimmen, wie weit dabei in das vorliegende Bild hineingezoomt wird. Wie das Anfangsbild aussieht, zeigt der Vorschaubildschirm. Das Schlussbild wird im gleichen Modus wie das Startbild festgelegt.

Titellayouts

Videoanimationen

Pinnacle Studio 9 Plus bietet viele Titellayouts an. Ist dennoch nicht das Richtige dabei, ist es möglich, selbst frei zu gestalten. Die dafür nötige Funktion heißt Titel erzeugen und findet sich im Menü Toolbox. Für einen Titel über einem Standbild Vollbild-Titel auswählen. Soll ein bestimmter Film im Hintergrund laufen, ist Overlaytitel das Mittel der Wahl. Nach der Auswahl erscheint ein graues Feld zum Gestalten des Titels. Um die Schrift zu erzeugen, ist es ratsam, zuerst im Reiter Standard eine Schriftvorlage auszuwählen. Diese ist unter Benutzerdefiniert jederzeit veränderbar. Ist der Schrifttyp eingerichtet, mit der Maus im grauen Feld einen Kasten für den Text aufziehen. Den Kasten darf der Gestalter im Nachhinein bei Bedarf verschieben, vergrößern und drehen. Mit den Buttons oben links lässt sich der Titel auf Wunsch in Bewegung setzen.

Preis: 99 ? bei Amazon (Stand 1/2005)

Lesen Sie auch :