Der Bund geht Online – 2005 laufen Daten statt Bürger

CloudNetzwerkeServer

Wie die
Welt
heute berichtet ist die Umsetzung der Regierungsinitiative “BundOnline” voll im Gange. Otto Schily äußerte sich gestern zum Auftakt des Kongresses “BundOnline 2005 – Dialog mit der Wirtschaft” zuversichtlich in Hinblick auf die Realisierung der Online-Verfügbarkeit aller internetfähigen Dienstleistungen des Bundes bis Ende des Jahres 2005.

Die im Jahr 2000 von Kanzler Schröder ins Leben gerufene Initative mittlerweile das größte E-Government-Vorhaben europaweit – sah ursprünglich die Internetfähigkeit von 376 Leistungen vor. Diese Zahl wird aber laut Schily bei weitem übertroffen. Ob Patentanmeldung oder Zollformalitäten – viele Dinge können bereits über das Internet abgewickelt werden.

Ziel des Projektes ist neben dem bequemen Zugang für die Bürger auch die finanzielle Entlastung der Bundesverwaltung. Zwar belaufen sich die Investitionen bisher auf ca. 1,4 Milliarden Euro, mit einem Einsparungspotential von rund 400 Millionen Euro pro Jahr sollen diese jedoch rasch amortisiert werden.

Schily forderte in diesem Rahmen die Vertreter der Wirtschaftsverbände noch einmal auf, bei der weiteren Optimierung des Angebotes der Bundesverwaltung aktiv mitzuwirken. (ah)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen