Highend-Grafikkarte: MSI RX800SE-TD256
Tuning-tauglich

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Highend-Grafikkarte: MSI RX800SE-TD256

Ursprünglich nur für OEM-Hersteller gedacht, wird der ATI-Radeon-X800-SE-Chip von MSI jetzt auch auf einer Retail-Grafikkarte eingesetzt. Der SE-Chip bietet die gleichen Architektur-Features wie die größeren Radeon-X800-Modelle. Allerdings wurde die Anzahl der Pixel-Pipelines von 12 auf 8 reduziert und die Taktraten leicht verringert. Dies macht sich vor allem bei hohen Auflösungen und eingeschaltetem Anti-Aliasing zur Kantenglättung bemerkbar.

Um rund 10 bis 20 Prozent liegt die Radeon-X800-SE-Karte hinter X800-Pro-Modellen zurück spürbar bei grafisch anspruchsvollen Spielen. Dennoch geraten die Frameraten selbst bei den neuesten 3D-Titeln nicht ins Straucheln. Im Vergleich zu ähnlich schnellen Nvidia-Geforce-6800-LE- und Geforce-6600-GT-Karten ist der Preis von 350 Euro aber zu hoch die Nvidia-Modelle sind um bis zu 100 Euro günstiger.

Spannend ist die Karte vorwiegend für Tuning-Freaks: Mit dem Tool Rivatuner können sie versuchen, die versteckten Grafikpipelines zu aktivieren (CD Code RIVA, siehe »Der 100-Euro-Spar-Trick« in PC Professionell 01/2005, Seite 94). Der Erfolg ist Glücksache und hängt von den Fertigungstoleranzen ab. Wenn der Trick aber funktioniert, arbeitet die Karte als rund 100 Euro teureres Radeon-X800-Pro-Modell.

Testergebnis

Highend-Grafikkarte: MSI RX800SE-TD256

Hersteller: MSI
Produktname: RX800SE-TD256

Internet:
MSI Homepage

Preis: 350 Euro (Stand 02/05. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X800 SE
Grafikbus: AGP 8x
Core-/Speichertakt: 425/800 MHz
Speicher: 256 MByte GDDR3
Schnittstellen: VGA, DVI-I, Video-out


Messwerte

Colin McRae Rally 04: 82 (119) Frames/s
Far Cry Cooler: 21,6 (46,3) Frames/s
Lautstärke: 44,2-48,4 dB(A)

Pro & Contra
+ Tuning-Potenzial
– zu teuer

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): ausreichend
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): befriedigend
Service (10%): gut
Referenz: Gainward Cool FX Ultra 2600 Golden Sample mit Nvidia Geforce 6800 Ultra

Lesen Sie auch :