Vergleichstest: News-Server
Das versteckte Internet

CloudServer

Diese Produkte haben wir verglichen

Vergleichstest: News-Server

Newssurfer news.usenet-server.de
Giganews news.giganews.com
Surfino news1.surfino.com
Newsguy news.newsguy.com
Newsfeeds news.newsfeeds.com
Easynews.com news.easynews.com
Newshosting news.newshosting.com
Newscene news-east.newscene.com
Premium-News news.premium-news.net
Disputo news.disputo.de
Easynews.net news.easynews.net

Usenet als letzte Rettung

Vergleichstest: News-Server

Die letzte Rettung bei kniffligen PC-Problemen ist häufig nicht der Support des Herstellers, nicht die Webseite der PC-Freaks und auch nicht der Anruf beim Freund die letzte Rettung heißt Usenet. Anwender, die beispielsweise Mitte August 2004 das Service-Pack 2 für Windows XP installiert hatten, waren volle zwei Wochen ohne Support. Hilfe für das SP 2 gabs nur im Usenet. Erst ab September war auch die Microsoft-Hotline erreichbar. Ganz ähnliche Situationen können auch bei neuen Grafikkarten oder Mainboards auftreten. Erstklassige Informationen oder Workarounds zu zahlreichen Themen finden Anwender nirgends so schnell wie im Usenet.

Doch die Usenet-Gemeinde beschäftigt sich nicht nur mit Hard- und Software-Problemen. Hier gibt es über 100 000 Diskussionsgruppen zu fast ebenso vielen Themen. Täglich nutzen Millionen von Anwendern weltweit diese Diskussionsbretter, um Nachrichten oder Daten aller Art auszutauschen. Insgesamt über 50 Terabyte Daten halten die Server bereit. Die Themenvielfalt ist riesig. Die Kästen unten zeigen eine Auswahl beliebter und gut besuchter Gruppen.

Diese werden auf mehreren Dutzend großer Server angeboten, die diese Daten auch untereinander austauschen. Neben den kostenlosen, meist kleinen Servern verlangen die großen Anbieter zwischen 10 und 15 Euro im Monat. Dieser Test deutscher und amerikanischer News-Server prüft die Geschwindigkeit der Server sowie die Vollständigkeit und die Vorhaltezeit der Beiträge.

Am schnellsten ist der deutsche Anbieter Newssurfer. Er erhält die Note »Sehr gut«. Mit »Gut« werden vier weitere Server bewertet, darunter mit Surfino ein weiterer deutscher Anbieter. Aber das Angebot der Plätze 6 bis 11 ist nicht unbedingt schlechter. So gibt Premium-News an, dass die Download-Menge nicht kontrolliert wird. Das ist ungewöhnlich; alle anderen Anbieter rechnen pro GByte geladener Daten ab. Wie weit man überziehen darf, hängt vom guten Willen der Anbieter ab. Server wie Easynews.com schalten bei Erreichen des Limits ab, andere wie Newscene erlauben das Überziehen um bis zu 100 Prozent und mehr.

Newssurfer

Vergleichstest: News-Server

Das deutschsprachige Angebot von Newssurfer schlägt die amerikanische Konkurrenz: Viele gut gefüllte Gruppen, schnelle Server und niedrige Preise, so haben Anwender maximalen Nutzen. Nicht zu vergessen: Im Falle eines Falles gibt es deutschsprachigen Support.

Messen der Download-Geschwindigkeit

Vergleichstest: News-Server

Um die Geschwindigkeit binärer Downloads zu messen, laden die PCpro-Tester 42 Dateien mit insgesamt 520 MByte auf einen amerikanischen News-Server in eine binäre, deutschsprachige Gruppe (alt.binaries). Zum Einsatz kommt dabei PAR2, ein Verfahren zur redundanten Datenspeicherung. Diese Gruppe verfügt über eine hohe Vorhaltezeit. Die Vorhaltezeit ist der Zeitraum zwischen den aktuellsten und den ältesten Postings in den Gruppen.

Kurz nach Beginn des Uploads setzt die Verteilung der Artikel ein. Im Test dauert diese Verteilung maximal eine Stunde, danach sind alle Postings vollständig auf allen Test-Servern vorhanden.

Die Anzahl der Beiträge in dieser Gruppe schwankt auf den verschiedenen Servern je nach Retention zwischen 175 000 bei Giganews und 8300 bei Easynews.net. Die Anzahl an Postings bezogen auf die Retention wird bewertet. Alle Header werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,96 MBit (bei Verwendung einer 1-MBit-Leitung) geladen, die damit in allen Fällen höher liegt als die Download-Geschwindigkeit von Binärdaten. Die Ladegeschwindigkeit der Artikelliste steigert sich allmählich, der Endwert geht in die Leistungsberechnung ein.

Download-Geschwindigkeit von Artikelliste und Binärdaten werden mit dem Systemmonitor von Windows XP gemessen. Die Downloads der Testdateien dauern zwischen 89 und 116 Minuten. Der schnellste Server im Testzeitraum ist Newsguy mit 0,78 MBit, der langsamste Premium: 0,60 MBit.

Die Vollständigkeit der Postings auf den Servern wird mit Quick Par2 geprüft. Während des Testzeitraums kommt es zu keinerlei Störungen im Usenet, so dass alle Daten komplett sind. Die Vollständigkeit geht deshalb nicht in die Wertung ein.

Die Tests erfolgen auf zwei Rechnern mit Pentium 4/2 GHz, 512 MByte und 256 MByte Arbeitsspeicher unter Windows XP Professional SP 2. Die Messwerte werden mit einer 1-MBit-Leitung der Telekom und einem DSL-Account von 1&1 erfasst.

Lesen Sie auch :