Wie Leo Bodnar auf seiner Website
berichtet, ist die Taktfrequenz des neuen kleinen Mac-Rechners nach erfolgreichem Zerlegen des dichtgepackten Geräts durch einfaches Umsetzen von Jumpern zu verändern.
Nach seinen Angaben sind mit einem 1,25-GHz-Mini ohne Probleme auch 1,52 GHz zu erreichen. Dagegen werden ab 1,58 GHz Takt Probleme sichtbar, Bodnar spricht von “sehr seltsamem Verhalten” (very weird behaviour). Neben der kostenlosen Leistungsspritze für Mini Macs deutet der Versuch auch an, dass das Konzept des kleinen PCs mit dem Apfel-Logo sehr wohl noch Raum für Verbesserungen bei der Gesamt-Performance lässt. (fe)