Tintenstrahldrucker: Canon Selphy DS700
Canons druckender Discman

DruckerKomponentenWorkspace

Testbericht

Tintenstrahldrucker: Canon Selphy DS700

Mit seiner runden Abdeckklappe und dem kompakten, silbernen Gehäuse erinnert der Canon Selphy DS700 an einen überdimensionierten Discman. Unter der Klappe steckt allerdings kein CD-Laufwerk sondern ein Tintenstrahldruckwerk im Mini-Format. Abgesehen von der etwas klapprigen Frontabdeckung macht das Gehäuse einen robusten Eindruck Fotosafaris im Reisegepäck übersteht er schadlos.

Der Mini-Drucker hat zahlreiche Schnittstellen für externe Geräte. Über USB lässt sich der DS700 einfach und ohne Probleme vom PC oder Notebook ansteuern. Außerdem gibt es eine Composite-Schnittstelle für den Fernseher. Am einfachsten gelingt die Druckeransteuerung unmittelbar über den Direkt-Print-Anschluss an der Front. Die Druckqualität ist passabel, beim Fotodruck kommt aber die mangelnde Farbvielfalt der 3-Farb-Patrone zum Vorschein. Farbverläufe geraten sichtbar gröber als bei einem vergleichbaren Thermosublimationsgerät oder ähnlich teuren DIN-A4-Fotodrucker. Der Seitenpreis für ein Randlos-Foto (10 x 15 cm) liegt mit Papier bei etwa 95 Cent das ist deutlich zu viel.

Der Selphy ist ein praktischer Drucker für mobile Anwender, Stromanschluss vorausgesetzt. Das kompakte Format geht aber zu Lasten von Druckqualität und Kosten. Thermosublimations-Drucker wie der Selphy CP500 sind die bessere Alternative.

Testergebnis

Tintenstrahldrucker: Canon Selphy DS700

Hersteller: Canon
Produktname: Selphy DS700

Internet:
Canon Homepage

Preis: 230 Euro (Stand 02/05. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Technische Daten
Drucktechnik: Fine-Tintenstrahl
Druckauflösung: 4800 x 1200 dpi
Schnittstellen : USB 2.0, IrDA, S-Video, Speicherkartenleser

Messwerte
Geschwindigkeit (Fotoseite): 2:24 (1:35) min:s
Kosten Foto (inklusive Papierkosten) (10 x 15): 95,0 (38,9) Cent

Pro & Contra
+ einfache Bedienung
– hohe Verbrauchskosten

Gesamtwertung: befriedigend
Druckqualität (40%): befriedigend
Geschwindigkeit (15%): befriedigend
Druckkosten (20%): mangelhaft
Ausstattung (10%): gut
Ergonomie (5%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenz: Canon CP-300

Lesen Sie auch :