Spracherkennung: Dragon Naturally Speaking 8 Preferred
Bessere Spracherkennung
Testbericht
Spracherkennung: Dragon Naturally Speaking 8 Preferred
Mit Version 8 macht Dragon Naturally Speaking einen guten Sprung nach vorne. Nach dem ersten Diktieren verschiedener IT-Texte liegen die Erkennungsraten bei 96 bis 97 Prozent bei Naturally Speaking 7 betrugen sie nur 89 Prozent. Ähnlich niedrige Fehlerquoten erzielt das Programm bei Texten aus dem Bereich Allgemeines/Soziales, einem Stolperstein für die Vorgängerversionen. Korrigierte und trainierte Wörter werden beim wiederholten Diktieren meist richtig geschrieben. Die größten Schwierigkeiten bereiten Endungen. So erkennt das Programm etwa »vom« statt »von«. Zu monieren ist, dass nach einigen Satzzeichen wie Doppelpunkt und Anführungszeichen in Kleinbuchstaben weitergeschrieben wird.
Trotz der verbesserten Erkennung kommt es im Test nicht zu Geschwindigkeitseinbußen. Gut und komfortabel funktioniert jetzt auch das Korrigieren fehlerhafter Wörter und das Formatieren per Sprachbefehl. Dies gilt auch für die Cursorsteuerung. Praktisch: Die wichtigsten Befehle werden dabei permanent am Bildschirm angezeigt. Komfortabel ist auch das kurze fünfminütige Ersttraining; das anschließende Anpassen der Sprachdateien und des Schreibstils ist nach maximal einer halben Stunde erledigt im Test werden das Sprachmodell »Bestmatch III« und das Vokabular »Bestmatch Plus« verwendet. Dabei kann der Nutzer sein persönliches Profil jetzt auf Wechseldatenträgern wie USB-Sticks speichern und so auf andere Rechner übertragen. Zu bemängeln ist das beiliegende Emkay-Mikrofon, das wackelig sitzt und deshalb häufig verrutscht.
Naturally Speaking 8 ist derzeit die beste Spracherkennungssoftware am Markt. Die Erkennungsrate liegt bei IT-Texten rund fünf Prozent höher als die des Konkurrenten Linguatec Voice Pro 10.
Testergebnis
Spracherkennung: Dragon Naturally Speaking 8 Preferred
Hersteller: Scansoft
Produktname: Dragon Naturally Speaking 8 Preferred
Internet: Scansoft Homepage
Preis: 200 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– neue Sprachbefehle
– Sprachprofil auf Wechseldatenträgern speicherbar
– Aufnahmen-Import aus Pocket PC, Palm Tungsten
– Benutzerdateien stehen im Netzwerk bereit
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ deutlich gesteigerte Erkennungsleistung
+ Sprachbefehle funktionieren besser als in Version 7
– Mikrofon sitzt unkomfortabel
Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): sehr gut