Musikbearbeitung: Magix Music Cleaning Lab 2005 Deluxe
Audio-Dateien aufpolieren

Software

Testbericht

Musikbearbeitung: Magix Music Cleaning Lab 2005 Deluxe

Typische Störgeräusche wie Knackser und Rauschen aus Analogaufnahmen, die von Kassette oder LP auf den PC überspielt wurden, entfernt dieses Programm. Praktisch: Ein Assistent analysiert die Musikstücke und wählt automatisch die passenden Einstellungen aus. Im Test sind die so erzielten Ergebnisse durchweg gut. Nur in Einzelfällen müssen die Tester die Filtereinstellungen manuell anpassen und mit der neuen Funktion Spectral Cleaning nacharbeiten.

Das zweite Einsatzgebiet dreht sich um den Export von Musikdateien. Songs lassen sich nach MP3, WMA, OGG und WAV umwandeln. Um aber in den Genuss des unlimitierten MP3-Encoders zu kommen, muss man sich registrieren. Musikstücke lassen sich auf CD schreiben und sogar als echte Audio-DVDs mit Vierkanal-Surround-Sound brennen. Das ist in dieser Preisklasse einzigartig.

Die Bedienung ist dank der Assistenten einfach. Sobald der Anwender aber die einzelnen Module wie Compressor und Denoiser startet, um die Effektfilter manuell einzustellen, geht schnell die Übersicht verloren. Der Konkurrent Steinberg Clean Plus 5 hat in diesem Punkt deutliche Vorteile.

Testergebnis

Musikbearbeitung: Magix Music Cleaning Lab 2005 Deluxe

Hersteller: Magix
Produktname: Magix Music Cleaning Lab 2005 Deluxe

Internet: Magix Homepage
Preis: 39 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– Produktion echter Audio-DVDs mit Surround-Sound
– Spectral-Cleaning-Filterfunktion
– Effektfilter Tape Simulation und Chorus Effekt

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 128 MByte

Pro & Contra
+ vollwertiger Soundeditor, Allround-Media-Player und Tool zur Labelgestaltung enthalten
+ Komplettlösung für Soundbearbeitung


Gesamtwertung: sehr gut

Leistung (50%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): gut

Lesen Sie auch :