Microsoft: Per TV beim Otto-Versand stöbern und kaufen

CloudNetzwerkeServerSoftware

Wie die Financial Times Deutschland (FTD) heute berichtet, sind der SoftwareGigant Microsoft und der Versandhaus-Riese Otto eine strategische Kooperation in Sachen E-Commerce eingegangen. Schon bisher ist der Vertrieb über das Internet mit einem Jahresumsatz von ca. 2 Milliarden Euro ein bedeutsames Standbein des Unternehmens. Microsoft bringt in die Partnerschaft neben seinem technischen Know-How vor allem seine, über die weite Verbreitung seiner Windows-Plattformen mit Media-Center generierten, zahlreichen Kundenkontakte ein.

So soll es ab Herbst diesen Jahres möglich sein, über spezielle Multimedia-TV-Geräte, die dieses Jahr auf der CeBit vorgestellt werden und ab 600 Euro aufwärts kosten sollen, in Verbindung mit dem Media-Center des Redmonder Konzerns, direkt per Fernbedienung beim Otto-Versand zu stöbern und natürlich auch zu kaufen. Man hat also im Vergleich zum bisherigen Teleshopping keinen Medienbruch mehr, indem man sich das Produkt am Bildschirm aussucht und dann per Telefon bestellen muss. Man wolle den ?Point of Sale? direkt ins Wohnzimmer der Kunden holen, so der Vertriebsvorstand von Otto gegtenüber der FTD.

Unternehmenssprecher betonen den experimentellen Charakter der Partnerschaft, und haben sich bis dato keinerlei Erwartungen hinsichtlich Umsätzen oder Gewinnen entlocken lassen. (ah)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen