Silent-Grafikkarte: Gecube RX700PRO Silencool
Leiser 3D-Sprinter
Testbericht
Silent-Grafikkarte: Gecube RX700PRO Silencool
Gecubes RX700PRO-Silencool-Grafikkarte steht für schnelle 3D-Bildraten und aktuelle DirectX-9.0-Technik, arbeitet aber völlig geräuschlos. Ein massiver Kühler bedeckt Ober- und Unterseite der Grafikkarte beinahe komplett und sorgt mit seiner großen Oberfläche für eine ausreichende Wärmeabfuhr vom Grafikchip auch ohne lärmenden Lüfter.
Die beiden Hälften des Kühlers sind über zwei Heatpipes verbunden. Der massive Aufwand an Kupfer und Aluminium schlägt sich im Gewicht der Grafikkarte nieder: Da diese stattliche 530 Gramm wiegt, sollte sie beim Transport des PCs besser ausgebaut werden. Die Kühleigenschaften sind gut, allerdings funktioniert das Konzept nicht ohne ausreichende Belüftung des PC-Gehäuses. Ein zusätzlicher leiser Gehäuselüfter ist ratsam.
Die Gecube-Karte empfiehlt sich für leise Multimedia-PCs. Die Performance des ATI-Radeon-X700-Pro-Chips reicht auch für neuere 3D-Spiele gut aus, wenn nicht die höchsten Qualitätseinstellungen gewählt werden. Anschlüsse und Zubehör bieten keine Besonderheiten: Neben Handbuch, Videokabeln und DVI-I-Adapter liegt nur noch ein Software-DVD-Player im Karton.
Testergebnis
Silent-Grafikkarte: Gecube RX700PRO Silencool
Hersteller: Gecube
Produktname: RX700PRO Silencool
Internet: Gecube Homepage
Preis: 200 Euro (Stand 03/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X700 Pro
Grafikbus: PCI Express x16
Core-/Speichertakt: 425/860 MHz
Speicher: 128 MByte GDDR3
Schnittstellen: VGA, DVI-I, Video-out
Messwerte
Colin McRae Rally 04: 63 (60) Frames/s
Far Cry Cooler: 16,4 (20,1) Frames/s
Lautstärke: lautlose passive Kühlung
Pro & Contra
+ lautloser Passiv-Kühler
– wenig Zubehör
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): befriedigend
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): befriedigend
Referenz: Leadtek Winfast PX6600 GT TDH mit Nvidia Geforce 6600 GT