Mandrakesoft und Conectiva schließen sich zusammen

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspace

Der französische Linux-Distributor Mandrakesoft wird den brasilianischen Konkurrenten Conectiva, der vorwiegend in Lateinamerika aktiv ist, übernehmen. Dies teilten die beiden Unternehmen gestern in Paris mit. Durch den Zusammenschluss wollen die beiden Firmen ihre Kräfte bündeln, um auch zukünftig gegen die beiden dominierenden Linux-Anbieter RedHat und SuSE bestehen zu können. Der Kaufpreis wurde mit 1,79 Millionen Euro beziffert und wird vollständig in Aktien beglichen.

Mandrakesoft erweitert so auch seine Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung. Das 1995 gegründete Unternehmen Conectiva beschäftigt zurzeit 60 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Curitiba, Sao Paulo und Manaus. Im vergangenen Finanzjahr konnte das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 1,7 Millionen Euro erwirtschaften und erreichte während des letzten Halbjahres den Break-Even.

Seit seiner Gründung hat Conectiva Produkte für den Unternehmensbereich entwickelt und verfügt nun beispielsweise über Software für Geldautomaten und Kassen in Finanzinstituten, infrastrukturelle Lösungen für den öffentlichen Dienst sowie ein komplettes Linux-Angebot, das durch große Handelsketten in Brasilien vertrieben wird. Zu Conectivas Kundenkreis gehören IBM, HP, Siemens und das brasilianische Militär.

Mandrakesoft, gegründet 1998, konnte bisher eine Community von mehr als 4 Millionen Benutzern aufbauen. Im vergangenen Finanzjahr konnte das Unternehmen ein Einkommen von 5,18 Millionen Euro erwirtschaften, das entspricht einem Netto-Gewinn von 1.39 Millionen Euro. Durch das Erreichen der Gewinnzone konnte das Unternehmen vor einem Jahr ein Insolvenzverfahren beenden und mit der Rückzahlung von Außenständen beginnen. 14 Monate lang befand sich das Unternehmen im Vorfeld unter Gläubigerschutz. (dd)

(de.internet.com – testticker.de)

Lesen Sie auch :