Externe Festplatte: Maxtor One Touch II
Automatisches Backup

Data & StorageStorage

Testbericht

Externe Festplatte: Maxtor One Touch II

Die externe 3,5-Zoll-Festplatte Maxtor One Touch II fertigt über ein mitgeliefertes Tool automatisch Sicherheitskopien von wichtigen Daten an. Wie im Produktnamen schon angedeutet, werden die Backups entweder per Knopfdruck am Gehäuse oder nach wählbaren Zeitintervallen erstellt.

Im edel designten Gehäuse sitzt die Parallel-ATA-Version der 250-GByte-Festplatte Diamondmax 10 dem derzeitigen Spitzenreiter der Bestenliste. Aber während es die Festplatte an der IDE-Schnittstelle auf flotte 50,9 MByte/s bringt, macht sich bei der externen Variante die limitierte USB-2.0- und Firewire-Bandbreite bemerkbar: An der USB-2.0-Schnittstelle kommt das Laufwerk nur auf eine Transferrate von 22,8 MByte/s. Besser bedient ist man mit Firewire: Hier sind es ordentliche 35,3 MByte/s.

An der Bandbreiten-Beschränkung der USB-2.0- und Firewire-Schnittstelle kommt auch die Maxtor One Touch II nicht vorbei. Für 210 Euro erhält der Anwender aber ein flexibles und zuverlässiges Laufwerk mit praktischem Backup-Feature.

Testergebnis

Externe Festplatte: Maxtor One Touch II

Hersteller: Maxtor
Produktname: One Touch II

Internet: Maxtor Homepage
Preis: 210 Euro (Stand 03/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Kapazität/Drehzahl: 250 GByte/7200 Upm (auch als 300-GByte-Version für 240 Euro erhältlich)
Cache/Schnittstellen: 16 MByte/USB 2.0, Firewire

Messwerte
Transferrate USB 2.0: 22,8 (50,9) MByte/s
Transferrate Firewire: 35,2 (50,9) MByte/s
Mittlere Zugriffszeit: 14,4 (13,9) ms
Maße/Gewicht: 140 x 41 x 220 mm/1,4 kg

Pro & Contra
+ praktische Backup-Funktion
+ USB-2.0- und Firewire-Schnittstelle

Gesamtwertung: gut
Leistung (70%): gut
Austattung (15%): gut
Lautstärke (5%): gut
Temperatur (5%): gut
Service (5%): gut
Referenz: Maxtor Diamondmax Plus 10

Lesen Sie auch :