Lidl kontra Aldi: Am Mittwoch noch ein Multimedia-Discount-PC

KomponentenPCWorkspace

Der Targa ULTRA AN64 3400+ ist in den Bundesländern Schleswig Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern, Baden-Württemberg sowie in vielen Filialen in Österreich bei Lidl erhältlich.

Wie bei Aldi kommt auch das Lidl-Gerät mit einem leistungsfähigen Prozessor – hier AMD, bei Aldi Intel – und 1 GByte Arbeitsspeicher. Der Computer gehört laut Hersteller TARGA zu den leisen Geräten: Die AMD Cool&Quiet Technologie spart Strom und senkt Lüftergeräusche im Normalbetrieb.

Der Prozessor, ein AMD Athlon64 3400+ mit HyperTransport, 512KB L2 Cache, Socket 939 und EKL super Silent-Cooler (Kupfer/Alu-Technologie) ist vergleichbar mit dem Aldi-Angebot. Als Grafikkarte kommt einer PCI Express NVIDIA GeForce 6645 Grafikkarte (passiv per Heat pipe gekühlt) zum Einsatz, 128 MByte Videospeicher sind enthalten. Auch bei Lidl ist eine 300 Gyte-Platte im Gerät, diesmal ein Maxtor-Gerät mit Serial ATA-Technik und 16MByte Cache. Die Platte ist dem Hersteller zufolge ebenfalls leise durch ihre Flüssigkeitslagerung.

Als Lese- und Schreibgerät für CDs und DVDs ist ein Toshiba-Gerät mit folgenden Daten enthalten: Multinorm DUAL Layer 16x DVD+R, 16x DVD-R, 4x DVD+/-RW, 5x DVD+R Dual Layer, 48x CD-R, 24x CD-RW , 48x CD-ROM, 16x DVD-ROM, 2x DVD-RAM (read).

Weil Lidl wie Aldi auf Multimedia setzen, sind auch die Schnittstellen, Fernsehtuner-Daten und Sound-Fähigkeiten vergleichbar. Die WLAN-Funktionen beim Lidl-Angebot kommen mit einem Plug&Play-USB-Stick, der dem Paket beiliegt. Auch für Bluetooth-Verbindungen liegt ein USB-Stick bei. Das Gerät ist bei vollem Einsatz gespickt mit USB-Karten: Für die Mitnahme von Daten ist ein 128-MByte Speicherstick beigelegt.

Während bei Aldi die Webcam per Gutschein erworben werden muss, ist sie bei Lidl gleich dabei. Optische Maus und Tastatur arbeiten mit Funk statt Kabelsalat, Headset, Stereo-Lautsprecher, zahlreiche Anschlusskabel (FireWire, Modem, Klinke auf Cinch-Stereo-Kabel, Scart usw.) liegen bei, ein 9 in 1 Card-Reader ebenso.

Die Software-Ausstattung ist nicht identisch zum Aldi-Modell, doch vergleichbar: Windows XP Home SP2, WorksSuite 2005 Office, DVD- und Videobearbeitungssoftware, zwei “Camgoo” Webcam-Spiele, DVD-Software auch mit DivX-Codec, eTrust Antivirus, Fotobearbeitungs-Software.

Bei Aldi liegt für die Internet-Telefonie die Skype-Software bei, bei Lidl ist es Ahead SIPPS VoIP (und wie bei Aldi sind hier mit 120 Freiminuten für Anrufe ins Festnetz enthalten.

Wo bei Aldi Microsoft Encarta beiliegt, kommt bei Lidl die Telefonbuch-Software mit Rückwärtssuche.

3 Jahre Garantie, Hotline-Service und ein Verkaufspreis von 999 Euro stellen auch die Zweifler zufrieden. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen