Player für MP3 und OggDekodieren & abspielen
Windows Media Player
Player für MP3 und Ogg
Bleibt der Windows Media Player bei manchen Ihrer MP3-Dateien stumm? Das kann an inkompatiblen Bitraten oder korrupten Files liegen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es mit einem anderen, weniger zickigen Player klappt. Winamp ist seit Jahren die beliebteste Abspielsoftware, neuere Konkurrenten wie Foobar 2000 sind dem Klassiker jedoch technisch ebenbürtig. Anders als der Windows-Player unterstützen sie eine Vielzahl alter und moderner Audio-Formate. Das Microsoft-Programm weiß standardmäßig mit freien Formaten wie Ogg Vorbis und Flac nichts anzufangen. Wer trotzdem nicht auf den Media Player verzichten möchte, kann diese beiden Formate mit einem Plug-in von www.illiminable.com/ogg nachrüsten.
MP3 – populär, aber veraltet
Spätestens mit dem Siegeszug des Tauschbörsen-Opas Napster wurde MP3 zum populärsten Audioformat. Die Hardware-Unterstützung ist hervorragend, so gut wie jeder portable Audioplayer und jede aktuelle Stereoanlage spielt MP3-Dateien ab. Tauschbörsenbenutzer wissen am MP3-Format zu schätzen, dass es keine Unterstützung für Digital Rights Management (DRM) enthält. Aus technischer Sicht gilt MP3 als veraltetet, doch zumindest für Popmusik ist die Klangqualität bei einer Bitrate von 128 oder besser 160 KBit/s ausreichend gut.
Ogg Vorbis & WMA
Player für MP3 und Ogg
Ogg Vorbis wird seit längerem als inoffizieller MP3-Nachfolger gehandelt. Das Format ist offen und frei, die Klangqualität bei gleicher Bitrate MP3 weit überlegen. Flac ist auf www.xiph.org beheimatet und wie Ogg Vorbis opensource. Es komprimiert Audiodaten verlustfrei, weist also exakt die Klangqualität einer Audio-CD auf. Dafür sind die Dateien deutlich größer als ihre MP3- oder Ogg-Vorbis-Pendants.
MPC, ein weiteres Opensource-Format, tut sich vor allem bei hohen Bitraten mit einer wirklich ausgezeichneten Klangqualität hervor, die beinahe schon mit verlustfrei komprimierenden Formaten wie Flac vergleichbar ist. Allerdings ist MPC nicht sonderlich weit verbreitet.
Ogg Vorbis ist das beste Format
Das WMA-Format von Microsoft klingt nur bei niedrigen Bitraten bis etwa 64 KBit/s besser als MP3, mit Ogg Vorbis kann es nicht mithalten. Die Musikindustrie zieht WMA dennoch den freien Formaten vor, da es Digital Rights Management unterstützt.
AAC bietet eine etwas bessere Qualität als MP3 und unterstützt DRM. Seine Verbreitung dürfte noch steigen, da zum Beispiel der Apple iTunes-Store auf dieses Format setzt.
Winamp 5.07
Player für MP3 und Ogg
Winamp ist der Quasi-Standard bei den Audioplayern. Für keinen anderen Player gibt es mehr Skins, Plug-ins und sonstige Erweiterungen. Zumindest mit der Classic Skin startet Winamp auch auf schwächeren Rechnern sehr schnell. Für Flac, Ogg Vorbis und MPC gibt es Plug-ins, alle anderen wichtigen Formate werden standardmäßig unterstützt. Die aktuelle Version setzt auf Winamp 2 auf, nachdem v4 aufgrund diverser Änderungen ein regelrechter Flop war.