Erneut Würmer für den MSN Messenger unterwegs

SicherheitSicherheitsmanagement

Kelvir.B und Fatso.A nutzen dieselbe Verbreitungsmethode, stehen jedoch nach Meinung von Trend Micro nicht Verbindung miteinander. Beide versuchen sich an Kontakte im MSN Messenger zu verschicken und bauen darauf, dass arglose Anwender die Links aufrufen. Fatso.A verbreitet sich zudem über die Tauschbörse eMule, indem er eine Reihe von Dateien auf dem infizierten System ablegt. Kelvir.B versucht dagegen, nach dem Start eine Trojanerkomponente aus dem Internet zu laden und zu installieren. (dd)

Lesen Sie auch :