Homebanking-Software für Linux

CloudElektronisches BezahlenMarketingServer

Professor Walter Roth entwickelte gemeinsam mit Studenten an der Fachhochschule Süswestfalen eine Software-Lösung für das Homebanking unter Linux. Mit diesem Schritt möchten die Entwickler Sicherheitsbedenken der Anwender abmildern, da unter Linux-Systemen eine erheblich geringere Gefahr einer Infektion des Rechners mit Viren beziehungsweise Trojanern zur Spionage oder Fernsteuerung besteht.

Das Programm trägt den Namen ?Mon?y P?nny? und setzt auf Datenverschlüsselung nach HBCI- und FinTS-Standard. Ein weiteres Sicherheitsfeature ist, dass nicht die Harddisk als Speichermedium genutzt wird sondern portable Datenträger wie Disketten oder USB-Sticks. Somit wird gewährleistet, dass sich die verschlüsselten Daten nicht auf dem PC befinden, sollte dieser in anderer Weise verwendet werden.

Erklärtes Ziel, neben einem höchstmöglichen Grad an Sicherheit, war es, ein äußerst bedienungsfreundliches Programm zu entwerfen. (ah)

CeBIT 2005: Halle 9, Stand B09

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen