DSL-Radio-Recorder: Data Becker Maximum MP3 2.0
Musikalischer Rundumschlag
Testbericht
DSL-Radio-Recorder: Data Becker Maximum MP3 2.0
Rippen und aufnehmen, konvertieren und verwalten, auf CD und DVD brennen: Das musikalische Komplettpaket von Data Becker inklusive DSL Radio Recorder bietet dem Nutzer eine Reihe von Werkzeugen zum Bearbeiten von MP3-, WMA-, WAV- und OGG-Sounds. Allerdings ist der integrierte Audio-Editor nicht sehr leistungsfähig, da er sich nur auf das Normalisieren sowie das Ein- und Ausfaden beschränkt.
Das getrennt zu startende Tool DSL Radio-Recorder erlaubt es, Webradio mitzuschneiden, die Aufnahmen automatisch in ein beliebiges Zielformat umzuwandeln und sogar zu schneiden. Ab Werk sind 29 Radiosender integriert, die ihr Programm in den Formaten MP3, WMA und Real Audio übertragen.
Allerdings unterstützen im Test nur sechs der Sender Streams mit einer Mindestqualität von 128 KBit/s Werte unter 128 sind inakzeptabel. Weitere Sender muss der Anwender in Eigenregie hinzufügen. Hier unterstützt das Programm ausschließlich Radiostationen, die auf dem Shoutcast-Verfahren aufsetzen. Dennoch: Zum Testzeitpunkt stehen rund 5000 weitere Sender zur Auswahl.
Maximum MP3 ist eine günstige Komplettlösung mit Schwächen bei der Audio-Bearbeitung. Überzeugend ist hingegen der DSL Radio Recorder.
Testergebnis
DSL-Radio-Recorder: Data Becker Maximum MP3 2.0
Hersteller: Data Becker
Produktname: Maximum MP3 2.0
Internet: Data Becker Homepage
Preis: 30 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– DSL Radio-Recorder für Aufnahmen von Webradio
– Audio Cutter zum Schneiden von Sounddateien
– Lautstärke mehrerer Lieder aneinander angleichen
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ umfangreiches Programmpaket
+ überzeugender DSL Radio-Recorder
– kein MP3-Encoder integriert
– keine iPod-Unterstützung
Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): gut