Pontis peppt Media Server auf
Mit dem MS330 hat Pontis den Nachfolger seines Media Servers MS300 vorgestellt. Das Gerät speichert Musik, Videos und Digitalbilder auf einer 80 GByte fassenden Festplatte und kann sowohl über Ethernet befüllt werden als auch über externe Festplatten, für die zwei USB-Ports zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist ein Speicherkartenleser integriert, um Daten mit MP3-Playern und Digitalkameras auszutauschen.
Größte Neuerung am Gerät ist das CD/RW-Laufwerk, auf das man bisher verzichten musste. Nun lassen sich Audio-CDs direkt abspielen oder in MP3-Dateien umwandeln sowie Songs auf CD brennen.
Der Media Server besitzt eine interne CD-Datenbank, so dass beim Einlegen einer CD Interpret sowie Titelinformationen angezeigt werden. Sollte sich eine CD nicht in der Datenbank finden, kann sie über das Internet aktualisiert werden; es lassen sich jedoch auch andere CD-Verzeichnisse anzapfen.
Der MS330 besitzt digitale und analoge Audio-Anschlüsse, so dass er beispielsweise auch mit dem Plattenspieler verbunden werden kann. Über einen TV-Ausgang lassen sich Digitalbilder auf dem Fernseher betrachten.
Das Gerät soll im April auf den Markt kommen und 899 Euro kosten. Laut Pontis arbeitet man zurzeit an einer Unterstützung für Webradio-Streams und einer WLAN-Anbindung. (dd)