PCI-E-Grafikkarte: Leadtek Winfast PX6800 LE TDH
Geforce 6800 Light
Testbericht
PCI-E-Grafikkarte: Leadtek Winfast PX6800 LE TDH
Bei der PCI-Express-Grafikkarte Winfast PX6800 LE TDH setzt Leadtek auf den neuen Geforce-6800-LE-Chip von Nvidia. Die abgespeckte Version der Geforce-6800-GT- und -Ultra-Chips muss mit acht statt 16 Rendering-Pipelines und vier statt sechs Geometrie-Einheiten auskommen. Damit erreicht die Leistung nur das Niveau aktueller Mittelklasse-Karten. Und auch wenn üblicherweise die Bezeichnung LE günstige Angebote suggeriert, ist das Modell für 270 Euro zu teuer. Im Vergleich bieten Geforce-6600-GT-Grafikkarten ebenbürtige Performance zum deutlich niedrigeren Preis. In der Top-10-Liste ordnet sich beispielsweise Leadteks Geforce-6600-GT-Modell Winfast PX6600 GT TDH vor dem Neuzugang mit LE-Chip ein und kostet rund 80 Euro weniger.
Für die 6800-LE-Karte spricht allenfalls das Tuning-Potenzial: Mit Hilfe des Riva-Tuner-Tools lassen sich versteckte 3D-Einheiten freischalten. Der verwendete NV41-Chip verfügt grundlegend über 12 Pipelines, von denen sich die vier ungenutzten aktivieren lassen, um die Geforce-6800-LE-Karte auf Geforce-6800-Standard-Niveau zu heben.
Testergebnis
PCI-E-Grafikkarte: Leadtek Winfast PX6800 LE TDH
Hersteller: Leadtek
Produktname: Winfast PX6800 LE TDH
Internet: Leadtek Homepage
Preis: 270 Euro (Stand 04/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Grafikchip: Nvidia Geforce 6800 LE
Grafikbus: PCI Express 16x
Core-/Speichertakt: 325/600 MHz
Speicher: 256 MByte GDDR3
Schnittstellen: VGA, DVI-I, Video-out
Messwerte
Colin McRae Rally 04: 59 (60) Frames/s
Far Cry Cooler: 24,9 (20,1) Frames/s
Lautstärke: 47,2 (38,2) dB(A)
Pro & Contra
+ Tuning-Potenzial
– schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend
Referenz: Leadtek Winfast PX6600 GT TDH mit Nvidia Geforce 6600 GT