CeBIT 2005 wird durchweg positiv bewertet

Allgemein

Die CeBIT dient auch dieses Jahr als Gradmesser für die gesamte ITK-Branche. Das steigende Interesse der Aussteller, sich zu präsentieren, gekoppelt mit Wachstumszahlen der Branche um die 4,3 Prozent, lassen die Trendwende im globalen ITK-Markt erkennen.

Obwohl die Ausstellerzahl um 160 Firmen auf 6.270 anstieg, verzeichnete man einen Rückgang von rund 30.000 Gästen auf 480.000 Besucher. Sowohl der Veranstalter, die Deutsche Messe AG, als auch die Aussteller sehen dabei jedoch kaum etwas Negatives. Im Gegenteil ? man freut sich über 88 Prozent Fachbesucher, bei denen zudem ein Anstieg der besuchten Stände von 21 auf 27 im Durchschnitt zu verzeichnen war. Zudem waren unter den Fachbesuchern dieses Jahr außerordentlich viele Entscheider – 54 Prozent (im Vorjahr 50,6) gehörten der oberen Führungsebene, 21,7 Prozent (im Vorjahr 14,6) der Geschäftsführung an. Für die Aussteller bedeutet das vor allem eine Steigerung der Kontaktqualität, da äußerst viele Besucher signifikant in Entscheidungsprozesse eingebunden sind.

Zudem wertet man den Anstieg der Zahl internationaler Aussteller als weiteres Indiz für die Qualität der Messe. So stieg zum einen der Anteil ausländischer Besucher von 23 auf 29 Prozent. Zum anderen wurde mit 3.300 Ausstellern aus dem Ausland ein neuer Rekord aufgestellt. Allein China positioniert sich mit 310 Ausstellern deutlich auf internationalem Parkett (wir berichteten).

Zwei weitere Treiber des diesjährigen Erfolgs sind zum einen die Mittelstands-Plattform ?Forum Mittelstand?, die regen Zuspruch erfuhr, zum anderen aber auch die Händler-Plattform ?Planet Reseller?, die einen Besucherzuwachs von rund 10 Prozent zu verzeichnen hatte. (ah)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen