TabletPC auch von Tatung
Auf das komplette Centrino-Paket verzichten Tatung wie auch Mitbewerber AMTek. Während AMTek auf Intel Celeron und Transmetas Crusoe mit zusätzlichen WLAN-Chipsätzen setzt (wir berichteten), verlegt sich Tatung auf den Low-Voltage-Pentium und liefert die WLAN-Funktionen mit dem Intel-Chipsatz Calexico.
Wie auch das Konkurrenzprodukt, ist der Tatung-TabletPC extrem dünn. Mit 1,47 cm Dicke und einem Gewicht von nur 1,4 Kilogramm unterbietet er sogar den Konkurrenten. Der Speicher ist mit 512 MByte gut ausgestattet, eine 60 GByte-Platte passt ebenso in den schlanken Rechner wie Schnittstellen für USB 2.0, FireWire, PCMCIA Typ II, Line in/out, VGA für externen Bildschirm, ein Fingerabdruck-Leser und ein Mikrofon.
Ein intelligenter Lichtsensor passt die Helligkeit des Displays der Umgebung an.
Statt einer drahtlosen Tastatur wie bei AMTek setzt Tatung auf eine Docking-Station (wie HP), hat aber dennoch einen PS/2-Tastatur-Anschluss.
Nachdem die Reaktion auf das seit November angebotene OEM-Gerät noch nicht sonderlich hoch war, möchte Tatung nun seine Entwicklung unter eigenem Namen in Deutschland vermarkten. (mk/ah)
CeBIT 2005: Halle 2, Stand B32