Tokio: WiMax-Start im Dezember
Ab Dezember 2005 sollen die Einwohner der japanischen Hauptstadt Tokio drahtlose Internet-Anbindungen über WiMax erhalten. Das Telekommunikationsunternehmen Yozan will bis dahin ein Netz von 600 Basisstationen des Herstellers Airspan installieren, das ausreichend Kapazitäten für Breitbandzugänge mit Durchsatzraten von mehreren Megabit pro Sekunde liefert. Dies teilte der Betreiber gestern in Tokio mit.
Yozan wird seinen Kunden den Empfänger AS.MAX anbieten, der die Einrichtung einer stationären WiMax-Anlage im Haushalt ermöglicht. Das Gerät stellt eine Verbindung zur Basisstation her und arbeitet auf der Nutzerseite als WLAN-Access Point. Der Anschluss soll letztlich deutlich billiger zu haben sein als eine alternative Breitbandanbindung über DSL oder Kabel.
Der Vorteil liege außerdem darin, dass der Anschluss nicht ortsgebunden ist. Zwar sei noch kein echter mobiler Empfänger für Notebooks verfügbar, der Empfänger sei jedoch ortsunabhängig zu verwenden, so der Anbieter. Das Gerät kann beispielsweise mit ins Büro genommen und dort für die Nutzung des gleichen Accounts angeschlossen werden.
Die Basisstationen sind mit verschiedenen Frequenzen im 10 MHz-Band ausgestattet. Diese können jeweils eine maximale Durchsatzrate von 30 Megabit pro Sekunde bereitstellen, die sich alle Nutzer im Umkreis von 500 Metern zeitgleich teilen müssen. Tests sollen im Juni beginnen, der komplette Netzausbau wird ab Oktober forciert. Der kommerzielle Launch ist für Dezember vorgesehen. (ah)
(de.internet.com – testticker.de)