Hauptaugenmerk bei den Verbesserungen im jetzt bereitgestellten Linux-Desktop KDE 3.4 lag im Bereich der Barrierefreiheit. So seien verschiedene Anwendungen jetzt in der Lage, Benachrichtigungen als Sprache über Lautsprecher auszugeben. Außerdem lassen sich mit speziellen Anwendung bestimmte Bereiche des Desktops vergrößern.
Desweiteren wurde der RSS-Reader Akregator integriert. Der Terminmanager Kontact kann jetzt mit Groupware-Servern wie eGroupware, Groupwise, Kolab, OpenGroupware.org und SLOX umgehen. Die nächsten Versionen der Linux-Distributionen Fedora und Suse sollen KDE 3.4 bereits enthalten. Daneben wird auch das Konkurrenzprodukt GNOME in der Version 2.10 enthalten sein. (mk) (> – testticker.de)