Bildbearbeitung: eFoto Tools
Korrekturen auf die Schnelle
Testbericht
Bildbearbeitung: eFoto Tools
Mit eFoto Tools lassen sich Fotos direkt aus dem Windows Explorer heraus bearbeiten. Neben den Standard-Optimierungen kann der Anwender dabei unter anderem auch die Bewegungsschärfe der Bilder festlegen. Im linken Fenster erscheint das Original, rechts werden die Veränderungen vorgenommen. Schwierig wird es, wenn der Anwender bestimmte Bildteile optimieren will. Da das Programm auf die üblichen Auswahlwerkzeuge wie Lasso oder Zauberstab verzichtet, ist ein präzises Arbeiten nicht möglich.
Die Arbeit mit Ebenen unterstützt eFoto Tools nicht. Ein weiteres Manko ist die sehr spärliche Auswahl an Effekten. Es ist auch nicht möglich, schief geratene Motive wie etwa Häuser gerade auszurichten.
Gleich 31 Ausgabeformate unterstützt das Programm. Beliebig viele Bilder lassen sich in Serie im Foto-, Digital- oder DIN-Format drucken und auf Platte, in eine ZIP-Datei oder auf ein Speicherkartenlaufwerk exportieren.
Von eFoto Tools profitieren nur Nutzer, die ihre Bilder auf die Schnelle optimieren und ausdrucken wollen. Detailretuschen oder gar Fotomontagen sind nicht möglich.
Testergebnis
Bildbearbeitung: eFoto Tools
Hersteller: Data Becker
Produktname: eFoto Tools
Internet: Data Becker Homepage
Preis: 20 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Bilder direkt über Windows Explorer optimieren
– Blitzvorschau per Kontextmenü
– Fotoformat und Bildausschnitt individuell festlegen
– Randlosdruck, Überdrucken, Schnittmarken
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/450
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Pro & Contra
+ gute Druckfunktionen
– keine integrierte Bildverwaltung
– kein direkter Upload an Online-Fotodienste
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): befriedigend
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (20%): befriedigend