Betriebssysteme: Versteckte Utilities
Auf der Suche nach Microsoft’s verborgenen Juwelen

BetriebssystemIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeWorkspace

Betriebssysteme: Versteckte Utilities

Ich liebe kostenlose Software und ich liebe nützliche Software.
Und ganz besonders mag ich kostenlose und nützliche Software. Aber meine absolute Begeisterung gilt kostenloser und nützlicher Software, die von Microsoft kommt, einfach weil sie so selten ist. Ich spreche nicht von den “Teasern”, die für das neue Anti-Spyware Tool werben. Dies ist nur für bestimmte Zeit, denn irgendwann in der Zukunft, wird dies einiges von meinem hart erarbeiteten Geld kosten.

Es ist eine überraschende Tatsache – zumindest für diejenigen, die nicht stundenlang gesucht haben – dass es eine immense Anzahl von kostenlosen Utilitiies, Add-ons und Tools gibt, die verstreut auf Microsoft’s Web Site und den Installations-CDs zu finden sind. Das Problem ist, dass nur wenigen Leuten diese Angebote bewusst sind und Microsoft sie auch nicht groß herausposaunt.

Schon die XP-Installations-CD ist eine wahre Fundgrube
Am Anfang sollte man mal einen Blick auf die Windows XP Installations-CD werfen (oder sogar Windows 2000 – viele Tools gibt es schon seit Jahren). Dort findet man einen Ordner, der mit ‘Support’ bezeichnet wird und einen Unterordner, genannt Tools. Führt man das suptools.msi installer Package darin aus, werden etwa 70 extra System-Utilities installiert, alle dokumentiert in der Datei suptools.chm help, die sich innerhalb der Datei Support/cab befindet. Obwohl viele von diesen Tools unbedeutend und auf niedrigem Niveau sind, gibt es doch auch einige sehr nützliche wie den “Duplicate file finder” (dupfinder. exe findet doppelte Dateien) und das “Windows Installer Cleanup Utility” (Msicuu.exe), das die Skripte nach einer verpfuschten oder fehlerhaften Windows-Installlation bereinigt.

Soweit so gut, aber wenn man anfängt, auf der Download Seite von Microsofts Web Site herumzuschnüffeln, dann werden die Dinge erst richtig interessant. Einige von Ihnen werden das TweakUI-Tool für Windows XP kennen, das den Zugang zu Dutzenden von Windows- und Internet-Explorer-Einstellungen freigibt, die man ansonsten unmöglich finden würde, ohne an der Registrierung herumzubasteln. Es ist ein nettes kleines Tool, arbeitet aber nur auf einem lokalen Rechner.

Praktische und gefährliche Programme auf Microsofts Download-Seite
Zum Glück haben einige gelangweilte Technikfreaks bei Microsoft entschieden, eine etwas leistungsfähigere Version von TweakUI zu entwickeln. Ihr Name ist “Tweakomatik” und man kann sie finden, wenn man den Namen in das Suchkästchen auf der Download-Seite von Microsoft eintippt. Das Tool generiert WMI-Scriptdateien in VBS-Format für jede der Einstellungen, die man ändern will und man kann die Scripts von einer Administratorenkonsole im Netzwerk ausführen.

Man kann so viele Scriptbefehle zu einer Master-Scriptdatei hinzufügen, wie man will, diese sichern und sie als ein LogonScript ausführen, wenn man dies möchte.

Und nicht nur das, es kann Scripts generieren, um Statusinformationen zu jeder Einstellung, die es unterstützt, abzurufen, das bedeutet man muss nicht zum PC der Benutzer gehen, um zu sehen, ob sie nicht in hinterhältiger Weise ActiveX im Internetexplorer aktiviert haben oder ihre Homepage in etwas Inakzeptables verwandelt haben.

In den falschen Händen wäre dies ganz klar eine gefährliche Waffe. Die Entwickler stellen in einer erfrischenden respektlosen Weise fest: “Wir haben versucht, uns von den Einstellungen in der Registry-Datei fern zu halten, denn wenn diese in eine missbräuchliche Einstellung umgewandelt würden, könnte dies Bewegung in das galaktische Kontinuum bringen und das Universum, wie wir es jetzt kennen, zerstören.”

Wie dem auch sei, der Anspruch dieses Tools ist es, dass man an einer Menge von PCs Veränderungen vornehmen kann, ohne dass man seine Hände mit Gruppen-Zugriffsrechten schmutzig machen muss.

Viel Spaß und das nächste mal erzähle ich Ihnen vielleicht etwas über den Microsoft SMS-Sender…..

Lesen Sie auch :